Stadt Dorsten verkauft ab Montag „Maskenpakete“ - aber nicht an jeden

Coronavirus

Medizinische Masken sind ab Montag Pflicht. Das könnte teuer werden. Die Stadt Dorsten verkauft deshalb „Maskenpakete“ für wenig Geld. Aber nicht jeder bekommt das Sonderangebot.

Dorsten

, 22.01.2021, 10:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Im Keller des Freizeitbades Atlantis lagern u.a. Tausende OP- und FFP2-Masken. Geschäftsführer Karsten Meyer kümmert sich seit dem Frühjahr 2020 um die Bestände. Die FFP2-Masken aus China tragen die internationale Standardbezeichnung „KN95“.

Im Keller des Freizeitbades Atlantis lagern u.a. Tausende OP- und FFP2-Masken. Geschäftsführer Karsten Meyer kümmert sich seit dem Frühjahr 2020 um die Bestände. Die FFP2-Masken aus China tragen die internationale Standardbezeichnung „KN95“. © Stefan Diebäcker

Alltagsmasken sind ab Montag (25. Januar) im Öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf nicht mehr erlaubt. Der Krisenstab der Stadt hat deshalb eine Entscheidung getroffen, von der vor allem bedürftige Menschen in Dorsten profitieren sollen.

Jetzt lesen

Sie erhalten ab Montag für eine Schutzgebühr von 2,50 Euro pro Person ein „Maskenpaket“, das 10 OP-Masken und 3 FFP2- bzw. KN95-Masken enthält. „Wir sind uns bewusst, dass Masken mit einem höherwertigen Schutz in den meisten Fällen im Einkauf teuer sind“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff auf Anfrage. „Daher möchten wir bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern bei der Beschaffung dieser Art von Masken unsere Unterstützung anbieten.“

Anspruch auf das Maskenpaket haben nach Angaben der Stadtverwaltung Empfänger von

  • Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II (Hartz IV),
  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII,
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII),
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG),
  • BaföG,
  • Sozialgeld,
  • Wohngeld und
  • Kindergeldzuschlag.

Das Angebot richtet sich auch an Kinder im schulpflichtigen Alter. Jüngere Kinder sind von der Maskenpflicht befreit. Menschen ab dem 60. Lebensjahr haben eigentlich einen Anspruch auf drei FFP2-Masken. Weil aber die notwendigen „Berechtigungsscheine“ noch nicht überall angekommen sind, können auch sie das Maskenpaket bekommen.

Ausgabe am Parkhaus des Atlantis‘

Organisiert wird die Ausgabe der „Maskenpakete“ vom Team des Freizeitbads Atlantis. Vom 25. bis zum 29. Januar erhalten Bedürftige ihre Masken im Atlantis-Parkhaus. Wer mit dem Auto kommt, soll die kostenlosen Parkplätze am Lippedamm nutzen. Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag werden die Masken von 10 bis 14 Uhr verkauft, am Donnerstag (28. Januar) von 14 bis 18 Uhr.

Jetzt lesen

Zum Nachweis der Bedürftigkeit ist ein gültiger Bescheid vorzulegen. Der Krisenstab der Stadt Dorsten weist darauf hin, dass zwecks Gleichbehandlung pro Person nur ein Maskenpaket angeboten wird und bittet dringend um Einhaltung der geltenden Coronaschutz-Regeln bei der Ausgabe.

Personen, die in Obdachlosenunterkünften und Asylunterkünften untergebracht sind, werden gesondert mit dem „Maskenpaket“ ausgestattet. Auch Bewohnerinnen des Frauenhauses erhalten auf anderem Wege Masken zu diesen Sonderkonditionen.