Stadt Dorsten sagt „Ja“ zum digitalen Traukalender

Neuer Service

Für Paare, die in Dorsten heiraten möchten, bietet die Stadt Dorsten ab sofort digital einen neuen Service an, den digitalen Traukalender.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 18.01.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Team des Standesamts Dorsten - Monika Heisterklaus, Katrin Bahr, Andrea Dahlmann, Britta Humberg und Anke Traud (v.l.) - hat einen digitalen Traukalender erstellt, mit dem Paare, die in Dorsten heiraten möchten, alle Informationen bekommen und sogar direkt Reservierungen vornehmen können.

Das Team des Standesamts Dorsten - Monika Heisterklaus, Katrin Bahr, Andrea Dahlmann, Britta Humberg und Anke Traud (v.l.) - hat einen digitalen Traukalender erstellt, mit dem Paare, die in Dorsten heiraten möchten, alle Informationen bekommen und sogar direkt Reservierungen vornehmen können. © Stadt Dorsten

Auf der Seite traukalender.dorsten.de gibt es alle wichtigen Informationen zu den fünf Trauorten im Stadtgebiet.

Neben dem Trauzimmer im Rathaus können sich Bürgerinnen und Bürger auch über das Alte Rathaus, das Wasserschloss Lembeck, die Maschinenhalle Fürst Leopold und das Schiff Klabautermann informieren und sogar - bis zu zwölf Monate im Voraus - direkt einen Trautermin reservieren.

Der digitale Traukalender

Der digitale Traukalender © Stadt Dorsten

„Mit unserem neuen Angebot möchten wir den gesamten Prozess bis hin zum schönsten Tag des Lebens so unkompliziert wie möglich gestalten“, sagt Monika Heisterklaus, die Abteilungsleiterin des Standesamts.

Heiratswillige können Wunschtermin wählen

Wer sich also in Dorsten das „Ja-Wort“ geben möchte, kann nach der Eingabe seiner Kontaktdaten mit Vorlauf von mindestens 28 Tagen einen Wunschtermin auswählen. In Einzelfällen, etwa, wenn Unterlagen aus dem Ausland benötigt werden, kann sich die Frist verlängern.

Anschließend erfolgt die Auswahl des Wunschortes: Sowohl das Alte Rathaus, das Wasserschloss Lembeck, die Maschinenhalle Fürst Leopold, das Schiff Klabautermann und das Trauzimmer im Rathaus werden mit kurzem Text und Bild vorgestellt.

Anke Traud, Mitarbeiterin des Standesamts, hat ebenso wie ihre Kolleginnen Monika Heisterklaus, Katrin Bahr, Britta Humberg und Andrea Dahlmann viel Herzblut in die Erstellung des digitalen Dorstener Traukalenders investiert. Mit Blick auf die fünf Trauorte sagt Anke Traud: „Jede Wahl ist wirklich ein guter Treffer.“

Nach Eingabe aller notwendigen Angaben wird eine vorläufige Bestätigung per E-Mail versandt. Im Anschluss werden die Daten im Standesamt geprüft und es wird zeitnah Kontakt zu den Heiratswilligen aufgenommen.

Dr. Josef Ulfkotte ist einer der Ideengeber

Einer der Ideengeber des digitalen Traukalenders ist Dr. Josef Ulfkotte, einer von 14 ehrenamtlichen Standesbeamten in Dorsten. „Der digitale Traukalender erleichtert den Brautpaaren die Reservierung eines Trautermins an ihrem Wunschtrauort in Dorsten enorm. Daher ist es sehr schön, dass wir diesen Service nun anbieten können. Das neue Format gefällt nicht nur mir sehr gut“, sagt Dr. Josef Ulfkotte.

Bürgerinnen und Bürger können sich darüber hinaus selbstverständlich auch weiterhin telefonisch an das Standesamt Dorsten wenden unter der Rufnummer (02362) 66 3850 oder per E-Mail an standesamt@dorsten.de.