116.000 Euro fürs Ehrenamt in Dorsten „Vereine sind das Herzstück unserer Gesellschaft“

Sparkasse Vest unterstützt Vereine in Dorsten mit 116.000 Euro
Lesezeit

Am Freitagabend lud die Sparkasse Vest Recklinghausen in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein, um Spenden an Dorstener Vereine auszuschütten. Die Mitglieder von zahlreichen sportlichen, kulturellen und sozialen Einrichtungen versammelten sich zum Fototermin vor dem Amphitheater.

Dieser Platz wurde ausgewählt, damit auch der neue LKW-Anhänger vom Technischen Hilfswerk mit ins Bild rückt: Darin befindet sich eine mobile Einsatzzentrale, die sich bei der Fußballeuropameisterschaft gerade schon bewährt hat. Erst durch eine großzügige Spende der Sparkasse konnte der Hänger angeschafft werden.

Gemeinnützige Organisationen

In 2024 schüttet das Institut insgesamt 116.000 Euro an gemeinnützige Organisationen aus. Gezielt sollen in diesem Jahr einige Bereiche gefördert werden: Mit der Natur und Tieren verbundene Gruppen, wie z.B. die Schildkrötenauffangstation, erhalten finanzielle Mittel, um ihre Aktivitäten auszubauen und Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse mit Tieren zu ermöglichen.

Auch Sportvereine profitieren von der Unterstützung: So bekommt z.B. der TTV Hervest-Dorsten Geld zur Anschaffung von Trainingsmaterialien und für die Durchführung von Veranstaltungen.

Mann am Mikrofon
Das Vorstandsmitglied der Sparkasse, Dr. Peter Lucke, betonte den Stellenwert der Vereinsarbeit. © Sabine Bornemann

Es wurde aber diesmal darauf verzichtet, nacheinander an hundert Gruppen einzelne Schecks zu übergeben. Das lässt sich ja auch postalisch durchführen. Stattdessen erläuterte das Vorstandsmitglied der Sparkasse, Dr. Peter Lucke, allgemein den Stellenwert der Vereinsarbeit: „Die Vereine sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Dorsten ein lebenswerter Ort für alle ist und bleibt.“

Auch der Marktbereichsdirektor der Sparkasse Vest in Dorsten, Oliver Göttlich, betonte: „Die Arbeit der Vereine ist bewundernswert. Sie setzen sich mit großem Engagement für die Dorstener Gesellschaft ein und schaffen wertvolle Begegnungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen.“

Die Stadt lebenswert halten

Warum die Ehrenamtlichen für das Zusammenleben immer wichtiger werden, erläuterte Bürgermeister Tobias Stockhoff mit einem Zahlenbeispiel: „Im letzten Jahr sind etwa eine Million Menschen aus dem Berufsleben ausgeschieden, aber nur 700.000 junge Leute nachgewachsen. In dieser Lücke schaffen die Vereine eine Entlastung und halten unsere Stadt auf diese Weise lebenswert.“

Die Sparkasse wollte sich auch auf andere Weise bei den aktiven Bürgern bedanken: Sie engagierte zum zweiten Mal die Big Band Dorsten für ein Open-Air-Konzert im Amphitheater - bei freiem Eintritt für alle Besucher. Die Vereinsvertreter waren zudem eingeladen zu Freigetränken von der „Oude Marie“.

Vor rund 1.000 Zuhörern in der Oude Marie gab die Big Band Dorsten am Freitagabend ein begeisterndes Sommerkonzert.
Vor rund 1.000 Zuhörern in der Oude Marie gab die Big Band Dorsten am Freitagabend ein begeisterndes Sommerkonzert. © Sabine Bornemann