Kindertagespflege bietet Kindern eine flexible, individuelle und familiäre Betreuung. Insbesondere für Kinder unter drei Jahren sind Tagesmütter und -väter aufgrund der kleinen Gruppen und einer festen Bezugsperson eine attraktive und gleichwertige Betreuungsmöglichkeit zu anderen Kinderbetreuungseinrichtungen.
Dabei ist die Kindertagespflege eine auf Dauer und Regelmäßigkeit ausgerichtete Betreuungsform für Kinder in allen Altersgruppen. Sie soll dazu beitragen, dass Kinder in ihrer individuellen und sozialen Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden, informiert die Stadt Dorsten auf ihrer Homepage.
Diese Anforderungen müssen Tagesmütter und Tagesväter erfüllen
Seit August 2022 brauchen Kindertagespflegepersonen für ihre Qualifizierung 300 Unterrichtseinheiten aus dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege. Bereits ausgebildete pädagogische Fachkräfte, etwa Erzieher und Erzieherinnen, müssen nur 80 Einheiten absolvieren.
Die Bewerber müssen volljährig sein und mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Ein erweitertes Führungszeugnis und eine ärztliche Bescheinigung sind vorzulegen. Das Jugendamt prüft außerdem die Eignung der Räumlichkeiten. Menschen, die sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren, können sich melden beim Amt für Familie und Jugend, Kindertagespflege, Bismarckstraße 5, 46284 Dorsten, kindertagespflege@dorsten.de.
So finden Sie in Dorsten einen Platz bei einer Tagesmutter
Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchen, können sich ebenfalls an die Adresse oben wenden. Wer für sein Kind eine Betreuung bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater sucht, erhält bei der Stadt eine persönliche Beratung. „Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie wird eine geeignete Kindertagespflegeperson vorgeschlagen. Die Eltern haben dann die Möglichkeit, Kontakt mit ihr aufzunehmen.
Tagesmütter in Dorsten: Warum viele das Handtuch werfen: Geld ist nicht das einzige Problem