So haben Dorsten und die Region gewählt
Live-Ticker zum Nachlesen
Die CDU ist bei der Bundestagswahl in Dorsten stärkste politische Kraft geblieben. Den Wahlkreis hat Michael Gerdes (SPD) gewonnen. Ob auch Sven Volmering (CDU) nach Berlin geht, entscheidet sich womöglich erst in der Nacht. Hier finden Sie alle Ergebnisse und den Live-Ticker zum Nachlesen.
21.25 Uhr: Die CDU ist stärkste politische Kraft bei der Bundestagswahl in Dorsten. Das Endergebnis für die Stadt liegt nun vor. Den Wahlkreis (mit Bottrop und Gladbeck) hat erneut Michael Gerdes (SPD) gewonnen. Ob es für Sven Volmering (CDU) auch reicht, steht vielleicht erst in der Nacht fest, wenn alle Überhangmandate berechnet sind.
21.00: Es hängt in Dorsten an einem Stimmbezirk. Nur in der Agathaschule wird noch gezählt.
20.30 Uhr: Die AfD kommt in Dorsten ganz sicher nicht an das Bundes-Ergebnis heran. Sie liegt im Augenblick bei knapp 10 Prozent, aber: Im Gemeinschaftshaus Wulfen (Wahlraum 2) haben die Rechtspopulisten 22 Prozent bekommen. 22 Prozent! Die CDU bekam hier weniger Stimmen...
20.08 Uhr: In Schermbeck und Raesfeld sind alle Wahlzettel ausgewertet. Weiter unten finden Sie die Endergebnisse in der Übersicht.
20.01 Uhr: Ein paar Stimmbezirke fehlen noch, aber es zeichnet sich ab, dass Michael Gerdes (SPD) den Wahlkreis gewinnt. Das bedeutet aber nicht, dass Sven Volmering (CDU) nicht doch noch nach Berlin kommen kann. Er liegt auf dem guten Platz 22 der NRW-Liste, die Verluste seiner Partei im Bund könnten ihm in die Karten spielen.
19.35 Uhr: Inzwischen sind mehr als die Hälfte aller Wahllokale im Wahlkreis 125 ausgezählt. Michael Gerdes (SPD) liegt in Führung, aber beruhigend ist der Vorsprung vor Sven Volmering (CDU) noch nicht.
19.30 Uhr: Im Minutentakt laufen die Ergebnisse aus den Wahllokalen in Bottrop, Gladbeck und Dorsten ein. Wir aktualisieren die Grafiken fortlaufend. Auch aus Schermbeck und Raesfeld gibt es Zwischenstände.
18.20 Uhr: Unterschiedlicher hätten die Reaktionen auf die ersten Hochrechnungen im Bund nicht sein können im Dorstener Rathaus: Bernd Schwane (CDU) sprach von einer "Denkzettel-Wahl", FDP-Vertreter applaudierten, als das Ergebnis der Liberalen bekannt wurde. Wir warten auf die ersten Ergebnisse aus der Stadt.
18.00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen, jetzt wird ausgezählt. Unsere Reporter sind in den Rathäusern in Dorsten, Schermbeck und Raesfeld. Das Bottroper Rathaus wird renoviert, es gibt dort keine öffentliche Veranstaltung. Schon bald wird es hoffentlich die ersten Zwischenergebnisse geben.
17.32 Uhr: Eine halbe Stunde vor Schließung der Wahllokale kommen immer noch Wähler in die Sebastianschule in Raesfeld. Aber der große Ansturm ist vorbei.
17.05 Uhr: Noch knapp eine Stunde sind die Wahllokale geöffnet. Anschließend wird ausgezählt. Wir informieren bis zum späten Abend über die Ergebnisse in unserer Region, aber einen Live-Ticker, wie die Wahl in NRW läuft, haben wir natürlich auch.
16.07 Uhr: In Schermbeck lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr bei fast 75 Prozent (inklusive Briefwähler). "Bei der Bundeswahl vor vier Jahren hatten zu diesem Zeitpunkt erst 69,1 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt", bestätigte Rainer Eickelschulte (Wahlamt). In Bottrop lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr bei 69,4 Prozent (inklusive Briefwähler), das sind 5,7 Prozentpunkte über der Quote von 2013.
15.22 Uhr: Wahlleiter Klaus Ihling wagt eine Prognose: "Wir werden in Dorsten wohl eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent erreichen." Das gab es zuletzt 2002. Um 15 Uhr lag die Wahlbeteiligung in sieben ausgewählten Wahllokalen bei 60,5 Prozent. Hinzu kommen wohl über 20 Prozent Briefwahler.
14.05 Uhr: Das Wahllokal 8.1. (Grüne Schule) in Wulfen-Barkenberg ist den ganzen Tag über gut besucht. Auch Marion Heinemann (Foto: Guido Bludau) hat dort ihre beiden Kreuzchen gemacht. "Die AfD ist für mich nicht wählbar und gerade darum finde ich es wichtig, selbst meine Stimme abzugeben. So kann man sich nachher auch nicht beschweren, wenn einem das Ergebnis nicht passt."
13.33 Uhr: In Raesfeld lag die Wahlbeteiligung um 13 Uhr bei 34,7 Prozent (ohne Briefwähler). "Die Wahlhelfer der Mittagsschicht sind vollzählig zum Dienst erschienen", freut sich Claudia Wiemer (Wahlamt).
13.05 Uhr: Halbzeit bei der Bundestagswahl, Schichtwechsel in den Wahllokalen. Bürgermeister Tobias Stockhoffhat via Facebook Hunderten Wahlhelfern in den 47 Wahllokalen in Dorsten für ihren heutigen Einsatz gedankt. Um 18 Uhr müssen alle wieder da sein, wenn ausgezählt wird.
12.20 Uhr: In Dorsten lag die Wahlbeteiligung um 12 Uhr bei 30,3 Prozent, in Schermbeck bei 20,9 Prozent. Die Briefwähler sind nicht eingerechnet. In Schermbeck waren 3024 Briefwahlanträge (= 26,3 Prozent der Wahlberechtigten) ausgegeben worden. "Das ist bei weitem die höchste Zahl, die wir je hatten", bestätigte Wahlleiter Rainer Eickelschulte.
11.31 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Raesfeld lag um 11 Uhr bei 16 Prozent (ohne Briefwahl). 1418 Wähler hatten bis dahin ihre Stimme in den Wahllokalen abgegeben. Erstmals waren in Raesfeld mehr als 2000 Briefwahlanträge ausgegeben worden - exakt 2086 bis Freitag um 18 Uhr und damit rund 500 mehr als vor vier Jahren.
11.12 Uhr: Was machen eigentlich die beiden aussichtsreichsten Kandidaten im Wahlkreis 125, Michael Gerdes (SPD) und Sven Volmering (CDU), heute? Hier steht's:
10.18 Uhr: Die Wahlbeteiligung lag in Dorsten um 10 Uhr bei 9,2 Prozent. Wahlleiter Klaus Ihling hat für diese erste Zwischenbilanz in sieben Wahllokalen angerufen. "Zuletzt hatten wir zu diesem Zeitpunkt eine solche Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl vor 15 Jahren", sagt Ihling. Die ausgewählten Wahllokale sind natürlich über das ganze Stadtgebiet verteilt.
9.25 Uhr: In der Montessori-Schule in Wulfen hat Johann Becher seine Stimmen abgegeben (Foto: Guido Bludau). Lob gab es von ihm und anderen Wählern für die gute Ausschilderung des Wahllokals. So ein Schulgebäude kann ja ganz schön unübersichtlich sein... In Raesfeld hat übrigens ein werdender Vater noch schnell gewählt, bevor er ins Krankenhaus geeilt ist. Wir gratulieren an dieser Stelle schon mal zum Nachwuchs.
8.49 Uhr: Auch in Raesfeld waren alle Wahllokale "mit Gongschlag 8 Uhr" geöffnet, sagt Claudia Wiemer (Wahlamt). "Seitdem reißt der Strom der Wählerinnen und Wähler nicht ab. Die Wahlhelfer haben kaum Gelegenheit, Brötchen und Kaffee zu genießen, die ihnen von den Fördervereinen der Sebastian- und Silvesterschule serviert werden."
8.30 Uhr: In Dorsten wurden alle Wahllokale pünktlich geöffnet. 12.721 Wahlberechtigte können sich den Weg sparen. Sie hatten bis Freitag um 18 Uhr Briefwahl beantragt - Rekord. "Das sind 21,2 Prozent der Wahlberechtigten", hat Klaus Ihling (Wahlamt) errechnet. Um 10 Uhr fragt er in ausgewählten Wahllokalen die Wahlbeteiligung ab. Auch in Schermbeck läuft alles nach Plan, dort gibt es die erste Abfrage um 12 Uhr.
8.01 Uhr: Guten Morgen, liebe Wählerinnen und Wähler. Die Wahllokale sollten jetzt geöffnet sein. Wir fragen aber sicherheitshalber gleich mal nach. Den ganzen Tag über bekommen Sie hier alle wichtigen Informationen zum Wahlsonntag in unserer Region. Und am Abend dann auch die Ergebnisse.
Hier stellen wir Ihnen "im Profil" die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien im Wahlkreis 125 (Bottrop, Gladbeck, Dorsten) vor: