Fußbodenheizung, ebenerdige Dusche, Aufzug - die Liste der Annehmlichkeiten für die neuen Bewohner des Mehrfamilienhauses ist beachtlich. Zwischen 245.000 und 270.000 Euro werden die Käufer für eine der sechs Eigentumswohnungen bezahlen müssen.
Mit dem Bau an der Bahnhofstraße ist jetzt begonnen worden. Ende des Jahres soll das Haus im Herzen von Lembeck fertig sein. Auf einschlägigen Immobilienportalen werden Käufer gesucht.
Bis Ende 2018 stand an dieser Stelle das „Alte Brauhaus“ aus dem Jahre 1810, das allerdings mit Ausnahme einer kleinen Pizzeria im hinteren Teil seit vielen Jahren leer stand. Der Eigentümer aus Schermbeck hatte Gebäude und Grundstück Mitte 2018 an eine Familie aus Heiden verkauft.
An historischer Stelle, so könnte man also sagen, entsteht nun ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, die zwischen 75 und 98 Quadratmeter groß sind.

„Der Bus-Bahnhof, die Grundschule, Ärzte und Geschäfte des täglichen Bedarfs sind hier fußläufig erreichbar“, heißt es in den Online-Inseraten. Was die Lembecker natürlich wissen: Direkt auf der anderen Straßenseite steht die Laurentiuskirche.
Möglicherweise kommen aber auswärtige Interessenten zum Zug. Die werden nicht nur mit Fahrradabstellraum, Pkw-Stellplatz, Terrasse und kleinem Garten (im Erdgeschoss), Balkon oder Loggia gelockt, sondern ausdrücklich auch mit der Lage Lembecks inmitten der Hohen Mark.
„Mit dem barocken Schloss Lembeck im Waldgebiet und dem östlichen Rand der Hohen Mark hat Lembeck auch als Naherholungsgebiet große Bedeutung. Der Bahnhof für den Zug befindet sich etwas außerhalb des Dorfes, ca. 3 km entfernt“, heißt es in den Immobilien-Portalen. „Mit dem Auto erreichen Sie in 5 Minuten die A 31 und in ca. 20 Minuten die A 43. Es vereinen sich hier also die wunderschöne ländliche Lage mit der optimalen infrastrukturellen Anbindung in alle Richtungen.“
Belvona-Mieter ärgern sich: Unberechtigte Mahnungen und kein Ansprechpartner
Video-Besichtigung: Designerin Patricia Brügger zeigt, was sie aus dieser Villa gemacht hat
Video-Besichtigung: Jörg Pachura zeigt 690.000-Euro-Haus von verstorbenem Waffenhändler