Schulcheck: Montessori-Reformschule setzt auf gute Lernatmosphäre und Berufsorientierung

© Dorstener Zeitung

Schulcheck: Montessori-Reformschule setzt auf gute Lernatmosphäre und Berufsorientierung

rnSchuljahr 2020/21

Die Montessori-Reformschule ist eine private Realschule. Ohne Notenstress und Klassenarbeiten kommen die Schülerinnen und Schüler hier an ihr Ziel. Eigeninitiative wird großgeschrieben.

Wulfen

, 08.10.2019, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Besondere an der Montessori-Reformschule ist, dass es Noten erst ab Klasse 9 gibt und die Schule ihren Schwerpunkt auf die Berufsorientierung legt. Was ist noch so besonders? Wir haben uns bei Eltern, Lehrern und der Schulleitung umgehört.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagen die Vertreter der Stufen Lani Schlagheck, Maren Hattenbach, Alissa Schwinn, Marco Dudde, Tim Richter, Isabel Sievers, Till Spiegel, Ronja Lehmann, Marek Kwiatkowski, Ismail El-Saheli, Michelle Rozink, Robin Schmidt: „Das Besondere an unserer Schule ist die relativ kleine Schulgemeinschaft und die gute Lernatmosphäre. Wir sprechen unsere Lehrerinnen und Lehrer beim Vornamen an und werden in unserem Lernen immer gut begleitet, weil immer genug Lehrer da sind, die uns bei Fragen oder Schwierigkeiten unterstützen können. Wir bekommen keine Hausaufgaben auf, Noten gibt es erst ab Klasse 9. Wir arbeiten häufig an selbstgestellten Aufgaben und können so nach eigenen Interessen lernen. In unseren Mentorenstunden planen wir unseren Schultag und füllen dazu unseren ‚Roten Faden‘ aus - eine Art Lerntagebuch.“

Die Stufensprecher der Montessori-Reformschule

Die Stufensprecher der Montessori-Reformschule © privat

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagen die Elternvertreterinnen Anja Richter, Heidi Nowak und Marion Sommer: „Durch die Frei- und die Projektarbeit lernen Schüler das eigenständige Lernen in allen Bereichen und sind die Neugier und Lernlust auch in höheren Klassen ungebrochen. Ohne Notenstress und Klassenarbeiten kommen die Schülerinnen und Schüler hier zum Ziel. Eigeninitiative wird großgeschrieben. Die Schüler werden individuell gefördert, ernstgenommen und wertgeschätzt. Dies spiegelt sich im sehr persönlichen Umgang bei allen Beteiligten - Schüler, Eltern, Lernbegleitern - auf dem Campus wider. Pro Quartal erhalten Eltern eine ausführliche Lerndokumentation ihres Kindes und alle Lehrer sind immer zu persönlichen Gesprächen bereit.“

Elternvertreterin Anja Richter

Elternvertreterin Anja Richter © privat


So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt die Pädagogische Schulleiterin Susanne Schulte: „Momentan sind wir dabei, unsere digitale Ausstattung zu verbessern. Jeder Raum wird mit einem Beamer ausgestattet und zum Recherchieren stehen uns einige iPads zur Verfügung. Die Anzahl der Notebooks ist begrenzt und wir wünschen uns an dieser Stelle durchaus zusätzliche Kapazitäten.“

Pädagogische Schulleiterin Susanne Schulte

Pädagogische Schulleiterin Susanne Schulte © privat

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

keine Angaben

So berichtet die Presse über die Schule

Für Schüler, Lehrer und Eltern war 2017 ein ganz besonderes Jahr. Nach dem Umzug der Montessori-Grundschule von Holsterhausen zum Standort der Reformschule nach Wulfen sind nun Grund- und Realschule auf dem Montessori-Campus an der Dülmener Straße vereint. Die ehemalige Matthäusschule mit ihren zahlreichen Räumen und Freiflächen bietet den Schülern und Lehrern nach einer gründlichen Renovierung nun viel Platz und tolle Möglichkeiten.

Schlagworte: