Schulcheck: Gesamtschule Wulfen ist eine Kulturschule

Schulcheck: Gesamtschule Wulfen ist eine Kulturschule

rnSchuljahr 2020/21

Die Gesamtschule Wulfen ist die Kulturschule der Stadt Dorsten mit Bläserklassen, dem Hauptfach „Darstellen und Gestalten“ als Wahlpflichtfach und einem breiten Kulturportfolio.

Wulfen-Barkenberg

, 11.10.2019, 13:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Doch nicht nur im Kulturbereich punktet die Gesamtschule Wulfen. Bei der Anmeldung an der Schule muss der endgültige Bildungsweg noch nicht feststehen, denn es gibt immer wieder neue Wahlmöglichkeiten, bis hin zum Abitur. Was die Schule sonst noch attraktiv macht? Wir haben uns bei Schülern, Eltern und der Schulleitung umgehört.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt Schülersprecherin Sofie-Luise Frese: „Die GSW ist für uns Schüler ein Ort der Gemeinschaft, eine Schule die durch Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz eine Schule für alle ist. Ich empfinde die GSW als eine Schule, die trotz ihrer Größe ein gutes Miteinander geschaffen hat. Dabei spielt es eine große Rolle, dass jeder auf jeden achtgibt. Das gute Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist durch die ständige Erreichbarkeit der Lehrer, z.B. durch die zur Verfügung stehenden E-Mail-Adressen, immer gegeben. So können wichtige Fragen jederzeit beantwortet werden. Dadurch ist ein leichteres Miteinander möglich.“

SV-Sprecherin Sofie-Luise Frese

SV-Sprecherin Sofie-Luise Frese © Marco Kolks

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt Elternpflegschaftsvorsitzende Katrin Gülker: „Der Kernansatz der Gesamtschule in Wulfen ist der gemeinsame Unterricht von lernstarken und lernschwachen, also allen Schülern. Durch diese gelebte Inklusion mit vielfacher Binnendifferenzierung hat jeder Schüler die Möglichkeit, sich mit seinen individuellen Stärken in die Klassengemeinschaft einzubringen. Zudem werden durch die Vielfalt in den Klassen soziale Kompetenzen extrem gefördert. Ein Grundstein, damit dies auch funktioniert, ist, dass die Lehrkräfte der GSW die Schüler genau dort abholen, wo sie bei ihrer Ankunft stehen.

An dieser Stelle zeigen sich auch die Stärken, des sehr von Empathie geprägten Kollegiums: Den Lehrkräften ist es sehr wichtig, dass jeder Schüler am Ende der Schullaufbahn einen guten und für sich bestmöglichen Abschluss erreicht. Bei der Anmeldung an der Gesamtschule in Wulfen muss der endgültige Bildungsweg noch nicht feststehen, denn es gibt immer wieder neue Wahlmöglichkeiten, bis hin zum Abitur. Daher gibt es schon bei der Anmeldung an dieser Schule die Wahlmöglichkeit zwischen dem Unterricht in unterschiedlichen Klassen (Bläserklasse, Regelklasse).

Im Laufe der Schullaufbahn haben die Schüler die Möglichkeit, Sprachen zu erlernen, die zum Abitur führen können. Es muss sich aber niemand zu Beginn entscheiden. An der GSW stehen die Schüler im Vordergrund, z.B. haben sie ein starkes Mitspracherecht mit einer gut organisierten und unterstützten SV-Arbeit. Die GSW hat eine hauseigene, gut angenommene Mensa, in der täglich mit frisch gekochtem und gesundem Essen für das leibliche Wohl von Schülern und Lehrkräften gesorgt wird.

Das Augenmerk liegt gleichermaßen bei den lernstarken und -schwachen Schülern. Es gibt viele individuelle Angebote für alle, z.B.: Ausbildung zum Schulsanitäter oder Sporthelfer, offene Angebote, Mathemagic, Moveprojekt oder die Begabtenförderung.“


Elternpflegschaftsvorsitzende Katrin Gülker

Elternpflegschaftsvorsitzende Katrin Gülker © Marco Kolks


So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt der Schulleiter Hermann Twittenhoff: „Es stehen drei zeitgemäße Computerräume zur Verfügung. Das bereits bestehende WLAN ist im weiteren Ausbau und soll ab dem kommenden Schuljahr als Basis zur Individualisierung des Lernens mittels einer digitalen Lernplattform dienen. Die Nutzung dieser digitalen Lernplattform (DILER) ist zur Zeit bereits in einer Pilotklasse in Erprobung. Die Handyordnung regelt den Einsatz von privaten elektronischen Geräten (BYOD) im Unterricht und in der Freizeit. Gegenwärtig wird die Einführung von Tablets für den ganzen Jahrgang 5 im Sommer 2020 beraten.“

Schulleiter Hermann Twittenhoff

Schulleiter Hermann Twittenhoff © Claudia Engel (A)



Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt der Schulleiter Hermann Twittenhoff: „Ein Ziel der kommenden drei Jahre ist die Erneuerung der Klassenraumtische und -stühle. Ein attraktiverer Schulhof mit ansprechenden Sitz-und Spielmöglichkeiten sowie Bereiche für Rückzugsmöglichkeiten wären wünschenswert.“

So berichtet die Presse über die Schule

„Klaus, gut, dass ich dich sehe.“ So begrüßen viele Lehrer Klaus Schautzki an der Gesamtschule Wulfen. Er rettet sie bei IT-Problemen. Technische Fragen hat er früher in 1000 Metern Tiefe gelöst. „Klaus macht fertig GmbH“ steht an dem Briefkasten seines Büros in der Bibi am See in der Gesamtschule Wulfen. „Hier können die Lehrer Aufträge und Anregungen reinwerfen“, sagt Klaus Schautzki augenzwinkernd. Der 60-Jährige hat Humor. Aber nicht nur dafür ist er beim Kollegium der Schule beliebt. Sondern auch, weil er jeden Hilferuf verzweifelter Lehrer erhört und zuverlässig kaputte Overheadprojektoren, Beamer, Laptops und das Netzwerk der Schule in seiner kleinen Werkstatt fit macht und hält. Beigebracht hat er sich das selbst, aber die Basis für sein technisches Verständnis wurde 1000 Meter unter der Erdoberfläche gelegt.

Schlagworte: