
© Privat
Schützenfest mit Abstand: Deuten lässt sich nicht kleinkriegen
Schützenfest in Deuten
Alle Schützenfeste in Dorsten fallen aufgrund der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr aus. Deuten hätte am Wochenende den Anfang gemacht - ließ sich aber nicht kleinkriegen. Mit Videos.
Zwei Jahre haben die Schützenbrüder des Bürgerschützenvereins Deuten darauf gewartet, wieder Schützenfest feiern zu können. Sie hätten traditionell die diesjährige Schützensaison in Dorsten eröffnet. Das Coronavirus machte aber auch ihnen einen Strich durch die Rechnung. Doch der BSV Deuten nahm die Situation an, so wie sie ist - und feierte das Fest auf alternativen Wegen.
König Ulrich Urbanski und sein Thron schworen die Deutener Bürger per Videoaufruf darauf ein, am Schützenfest-Samstag um 18 Uhr die Fahnen zu hissen. Zahlreiche folgten seinem Aufruf. Und noch mehr: Die Kanoniere im Offizierkorps gedachten mit drei Böllerschüssen, die sonst das Schützenfest am Freitagabend eröffnen, den Toten. Auf (Video-)Kommando von Oberst Rainer Kamps böllerten sie dreimal durch das Dorf.
Und auch König Urbanski ließ sich eine Königstradition nicht nehmen: Zusammen mit dem Thron tanzten sie vor der Herz-Jesu-Kirche den Throntanz. Anwohner kamen vor die Haustür und filmten den Tanz - ohne sich gemäß der Kontaktbeschränkungen zu nahe zu kommen.
Am Ende des Abends dankte Urbanski den Deutener Bürgern per Videobotschaft.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
