
© Guido Bludau
Schrottautos ohne Kennzeichen blockieren Parkplätze
Schrottautos
Auf einem Parkplatz in Dorsten sammeln sich immer mehr Schrottautos ohne Kennzeichen. Anwohner haben Schwierigkeiten, noch Parkplätze zu finden. Die Hausverwaltung will reagieren.
Der Honda hat seine besten Jahre hinter sich. Rost frisst sich durch die Karosserie, die irgendwann einmal rot lackiert wurde und inzwischen eher ins Grüne geht. Bewegt wurde der Wagen schon lange nicht. Ohne Kennzeichen steht er da auf einem größeren Parkplatz am Himmelsberg in Wulfen-Barkenberg und gammelt vor sich hin.
Es ist nicht das einzige Schrottauto ohne Kennzeichen auf diesem Parkplatz. Anwohner Jürgen Handlos hat beobachtet, wie es in den vergangenen Wochen immer mehr wurden. Beim Termin vor Ort blockieren sechs Fahrzeuge ohne Kennzeichen die Stellplätze am Himmelsberg.
„Die Anwohner schauen in der Röhre“
Jürgen Handlos wünscht sich mehr Rücksichtnahme und Umsicht bei Nachbarn, aber vor allem Unterstützung vom Vermieter: „Wenn ich abends nach Hause komme, ist es schwer, hier einen freien Parkplatz zu bekommen“, sagt er. „Das Problem besteht schon länger. Zahlreiche Autos ohne Kennzeichen, Wohnwagen oder große Firmenfahrzeuge blockieren hier dann fast alles. Da schauen die eigentlichen Anwohner dann oft in die Röhre.“
Verlassene Schrottautos sind ein ärgerliches, aber kein neues Problem. Haltern droht im schlimmsten Fall ein Bußgeld und sie müssen auch die Kosten für eine Entfernung des Fahrzeugs tragen, wenn es so weit kommt. Die Stadt Dorsten greift in diesem konkreten Fall nicht ein, da es sich bei dem Parkplatz am Himmelsberg nicht um öffentlichen Raum handelt.
Zuständig ist hier die Hausverwaltung Velero. Eine Sprecherin kündigte auf Nachfrage an, dass eine Aufforderung zur Entfernung der Fahrzeuge an die Windschutzscheiben geklebt werde inklusive einer Frist. „Verstreicht die Frist, erstattet die Hausverwaltung Anzeige.“ Hausverwaltungen können Schrottautos entfernen lassen. Sie müssen die Kosten fürs Abschleppen aber selbst tragen und auch für die Aufbewahrung bezahlen. „Der Besitzer könnte sich schließlich eines Tages wieder melden.“
Halter bekommt Rechnung von Velero
Man versuche gerade, die Halter der Fahrzeuge am Himmelsberg zu ermitteln, so die Velero-Sprecherin. „Die Polizei kann anhand der Fahrzeugidentitätsnummer den letzten Halter ermitteln und Velero die Daten zur Verfügung stellen. Velero stellt dem Halter die Kosten für das Abschleppen und das Aufbewahren dann in Rechnung.“
Bei den meisten ohne Kennzeichen in der Stadt abgestellten Autos ist übrigens Autohandel unter Privatpersonen der Hintergrund. Ein Händler lagert ein Auto zwischen oder ein Anwohner hat seinen gekauften Gebrauchtwagen noch nicht zugelassen. „80 Prozent aller an die Stadt gemeldeten Autos ohne Kennzeichen haben so einen Hintergrund“, sagt Stadtsprecher Ludger Böhne. „Das Problem erledigt sich also innerhalb weniger Tage von allein.“
Einst aus Sachsen nach Westfalen rübergemacht. Dort in Münster und Bielefeld studiert und nebenbei als Sport- und Gerichtsreporter gearbeitet. Jetzt im Ruhrpott gelandet. Seit 2016 bei Lensing Media.

Als „Blaulicht-Reporter“ bin ich Tag und Nacht unterwegs, um über Einsätze von Polizei und Feuerwehr seriös in Wort und (bewegten) Bildern zu informieren. Dem Stadtteil Wulfen gehört darüber hinaus meine besondere Leidenschaft. Hier bin ich verwurzelt und in verschiedenen Vereinen aktiv. Davon profitiert natürlich auch meine journalistische Arbeit.
