Das Schnelltestzentrum in Dorsten hat am Montag den Betrieb aufgenommen. Und der Saunameister im Atlantis hat einen neuen Job.

© Guido Bludau

Schnelltestzentrum in Dorsten im Rekordtempo gestartet

rnCoronavirus

Im Rekordtempo hat Dorsten am Montag ein Schnelltestzentrum in Betrieb genommen. Der Saunameister im Atlantis hat jetzt plötzlich einen neuen Job.

Dorsten

, 08.03.2021, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich ist Phil Knes im Atlantis für Entspannung und gute Laune zuständig. Seit Montag bringt ihn ein Ganzkörper-Schutzanzug ins Schwitzen. Der Saunameister ist jetzt für das Schnelltestzentrum zuständig und freut sich, dass er monatelanger Schließung endlich wieder was zu tun hat.

Binnen 18 Stunden ist im Atlantis das Dorstener Schnelltestzentrum aus dem Boden gestampft worden. „Das war sportlich“, sagte Geschäftsführer Karsten Meyer am frühen Montagnachmittag. Da hatte er noch ein paar Schweißperlen vom Möbelschleppen auf der Stirn. „Ich kann meinem Team und allen, die hier mitgewirkt haben, nur aus vollem Herzen danken für das, was geleistet wurde.“

Vor wenigen Wochen standen die Mitarbeiter des Freizeitbades, die sich überwiegend in Kurzarbeit befinden, schon einmal Gewehr bei Fuß, als kostenlos OP- und FFP2-Masken an bedürftige Dorstener ausgegeben wurden.

Übergangslösung für dringende Fälle

Der Anruf des Bürgermeisters hatte Meyer am Sonntag kurz nach 17 Uhr erreicht. „Wir müssen was tun“, sagte der Chef sinngemäß, nachdem klar war, dass es noch keine Schnelltest-Strategie in NRW gibt. Tobias Stockhoff spricht deshalb von einer „Übergangslösung“ und von „dringenden Fällen“, in denen Dorstener einen kostenlosen Schnelltest in Anspruch nehmen können.



Die Stadt hat damit durchaus eine Vorreiterrolle übernommen. Lediglich Bochum, Hagen und Werne haben nach jetzigem Stand ebenfalls eine Lösung in Eigenregie organisiert. Der Kreis Recklinghausen hat am Montag auf die fehlende Bundestestverordnung verwiesen, die festlegt, wer in welchem Umfang Anspruch auf einen Test hat und wer die Testleistung erbringen darf.

Hotline ab Dienstag um 8 Uhr freigeschaltet

Ab Dienstag (9. März) werden die Tests im Atlantis täglich von 9 bis 18 Uhr angeboten. Die Hotline für die Vereinbarung von Terminen (Tel. 02362/9517 2236) wird bereits ab 8 Uhr freigeschaltet. Termine werden immer nur für den aktuellen und den Folgetag gemacht, weil es sich eben um eine Übergangslösung handelt.

Tobias Stockhoff dankte am Montag insbesondere den Apotheken und Arztpraxen, die pünktlich zum Start auch Personal für das Schnelltestzentrum zur Verfügung gestellt haben. Ärztin Dorothee Löchteken übernimmt dort in dieser Woche den Dienst - mit einem Saunameister als Assistenten.