Schnelles Internet Zwei weitere Stadtteile in Dorsten bekommen Chance auf Glasfaser

Zwei weitere Stadtteile in Dorsten bekommen Chance auf Glasfaser
Lesezeit

Die Westconnect GmbH (Sitz in Essen) ist eine 50-prozentige Beteiligung der Westenergie AG unter dem Dach des E.ON-Konzerns. Für die Dorstener Stadtteile Hardt, Innenstadt und Feldmark hatte Westconnect im Mai mit der Vermarktung von Glasfaserhausanschlüssen begonnen.

„Fiber To The Home“ (FTTH): So heißen die Hausanschlüsse im Fachjargon, die wesentlich höhere Datenraten leisten können als DSL-Anschlüsse. Mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, so der Konzern, will man in Dorsten Privathaushalte und Unternehmen ans Internet anschließen.

Kostenloser Anschluss

Neben den drei genannten Stadtteilen will das Unternehmen sein Angebot nun auch auf zwei andere Stadtteilen erweitern. „Die Vorvermarktung für die Stadtteile Holsterhausen und Hervest läuft vom 1. September bis zum 30. November“, so eine Mitteilung. „In dieser Zeit können sich Interessierte einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Danach würde dieser etwa 1.550 Euro kosten.“

Anders als etwa das Unternehmen Deutsche Glasfaser, das zum Beispiel eine 40-Prozent-Quote in Schermbeck und Raesfeld zur Bedingung für einen Ausbau machte, verzichtet Westconnect auf eine Vermarktungsquote.

Regionalmanager Peter Brautlecht: „Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Stadt Dorsten als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“

Gebühr für Anschluss

Der Anschluss wird als kostenlos beworben, aber natürlich steckt ein finanzielles Interesse hinter dem Angebot. Westconnect empfiehlt, bereits jetzt einen E.ON-Highspeed-Produktvertrag abzuschließen. Wenn erst nach dem Bau des Anschlusses ein Vertrag gebucht werde, koste die Anschlussaktivierungsgebühr 398,50 Euro.

Voraussetzung für Planung und Bau eines Glasfaseranschlusses ist laut Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer der Immobilien. „Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose und genaue Terminkoordination sowie Abstimmung des konkreten Erschließungsweges garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und den Glasfaseranschluss zu erstellen.“

Beratung und Termine

Westconnect lädt alle Interessierten zur Infoveranstaltung am 11. und 12. September (Montag und Dienstag) um 19 Uhr in die Galerie der Traumfänger, Fürst-Leopold-Platz 3, in Hervest ein.

Auch gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Beratung im E.ON-Kundencenter, Recklinghäuser Straße 20, am 12., 19. und 26. Oktober, jeweils donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Individuelle Beratungstermine können unter Tel. (0221) 17732622 vereinbart werden. Einen Verfügbarkeitscheck findet man unter www.eon-highspeed.com/dorsten .

Glasfaserausbau in Dorsten: „Mehrere tausend“ Haushalte bekommen schnelleres Internet

Glasfaserausbau in Dorsten: In drei Stadtteilen beginnt jetzt die Vermarktung

Mann belästigt Dorstener Autofahrerin (57): Polizei sucht einen Exhibitionisten