Auch wenn das Ruhrparlament dies so beschlossen hat, wollen Dorsten und Schermbeck am Emmelkämper Brauck keinen Kooperationsstandort.

© Guido Bludau (A)

RVR-Plan für Gewerbegebiet in Dorsten/Schermbeck ist für die Tonne

rnMeinung

Beim Hin und Her zum Kooperationsstandort Dorsten/Schermbeck macht der RVR keine gute Figur. Der Beschluss für ein Gewerbegebiet ist für die Tonne, zumindest in Dorsten und Schermbeck.

Dorsten, Schermbeck

, 30.06.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Sehr deutlich haben Dorsten und Schermbeck im Vorfeld gemacht, was sie von einem geplanten Gewerbegebiet am Emmelkämper Brauck halten: Nichts! Das hat das Ruhrparlament aber nicht daran gehindert, ein Gesamtpaket zu beschließen, das auch den Emmelkamp im Plan beinhaltet. Nach dem Motto: Da dürftet ihr, wenn ihr wolltet. Doch Schermbeck und Dorsten wollen, wenig verwunderlich, immer noch nicht.

Jetzt lesen

Erst reden (und dabei auch zuhören!), dann entscheiden: So sollte der Ablauf eigentlich sein. Beschlossen wurde stattdessen erst mal der Teilplan. Aber auch, dass die RVR-Planer in strittigen Fällen, wie in Dorsten/Schermbeck, über Ersatzstandorte mit den Kommunen sprechen sollen.

„Unter den jetzigen Voraussetzungen nicht“

Die Frage, ob das Rüster Feld ein möglicher Ersatzstandort sein könnte, beantwortete RVR-Sprecher Jens Hapke noch am Montag so: „Unter den jetzigen Voraussetzungen nicht.“ Vor allem wegen des fehlenden Anschlusses an eine bestehende Siedlung.

Einen Tag später klang das allerdings schon wieder anders. Dies sei „eine aktuelle Bewertung“ des RVR-Sprechers gewesen, heißt es. Weitere Argumente sollen bei der gemeinsamen Suche nach einer Ersatzfläche zum Emmelkamp nun geprüft werden. Eins ist klar: Wird auf den Anschluss an eine Siedlung bestanden, drohen Klagen nicht nur seitens der Kommunen, sondern auch von Bürgern.