„Rosin“ aus Dorsten jetzt an der Spitze der NRW-Restaurants
Michelin-Sterne
Das Restaurant Rosin hat seine zwei Michelin-Sterne behalten, Björn Freitag seinen einen Stern ebenfalls. Für Frank Rosin hat die neue Bewertung aber noch einen erfreulichen Beigeschmack.

Frank Rosin betreibt eines von nur vier Zwei-Sterne-Restaurants in NRW. © picture alliance/dpa
Im neuen Restaurantführer „Guide Michelin“ sind bundesweit erstmals 327 Restaurants mit den begehrten Sternen ausgezeichnet worden. In NRW sind es 56, zwei von ihnen befinden sich in Dorsten.
Frank Rosin („Rosin“) hat seine beiden Sterne behalten, Björn Freitag („Goldener Anker“) ist weiterhin mit einem Stern ausgezeichnet. Als drittes Restaurant im Kreis Recklinghausen haben auch die Ratsstuben in Haltern ihren Michelin-Stern verteidigen können.
Für „Fernsehkoch“ Frank Rosin hat die neue Bewertung aber auch einen besonderen Beigeschmack. Es gibt in NRW lediglich vier Zwei-Sterne-Restaurants, aber keinen Gourmettempel mehr mit drei Sternen. Das „Vendome“ in Bergisch-Gladbach hat in der neuen Ausgabe des Restaurantführers einen Stern verloren. Zwei weitere Restaurants mit zwei Sternen befinden sich in Köln.
52 Restaurants in NRW haben einen Stern, dazu zählt seit Jahren auch der „Goldene Anker“ von Björn Freitag. Ein Selbstläufer ist auch das nicht. Sechs neue Restaurants schafften den Sprung in diese Kategorie, aber zwei verloren ihre Auszeichnung auch.