Riesen-Ansturm bei Anmeldungen Dorstener Eisstockmasters könnten 2024 noch größer werden

Riesengroße Nachfrage: Eisstockmasters könnten 2024 noch größer werden
Lesezeit

Das, was sich seit mittlerweile fast vier Wochen zeltüberdacht mitten auf dem Dorstener Marktplatz abspielt, ist von der Anzahl der Spieltage her das größte Eisstockturnier Deutschlands.

Was die Anzahl der Teams angeht, liegt der „Eisstock-Spaß“ in der niedersächsischen Stadt Georgsmarienhütte allerdings noch vor den „Vereinte Volksbank-Eisstockmasters“ in der Lippestadt. Doch wer weiß, ob sich das in 2024 ändern und Dorsten dann die Nase vorn haben wird.

„Aktuell arbeiten wir an einer Lösung, um mehr Mannschaften einen Start bei den Masters zu ermöglichen“, erklären die Organisatoren Hans Schuster und Florian Klomfass. Denn nachdem sie am Dienstag (5.12.) um Punkt 12 Uhr das Anmeldeformular für die 2024er-Ausgabe des beliebten und bislang auf 256 Teams begrenzten Traditions-Events freigeschaltet hatten, hat es einen nie dagewesenen Ansturm von interessierten Mannschaften gegeben.

„Innerhalb von zwölf Minuten wollten sich schon so viele Teams anmelden, dass unser Server für mehr als drei Stunden nur sporadisch erreichbar war“, heißt es vonseiten der Organisatoren.

Gut 400 Team-Anmeldungen seien bislang eingegangen - auch aus den Nachbarstädten und darüber hinaus. Das zeige auch, welchen großen Bekanntheitsgrad der Dorstener Winterzauber und die Eisstockmasters mittlerweile in der Region hätten.

Die Veranstalter haben inzwischen das Anmeldeformular für das nächste Jahr auf ihrer Homepage eisstockmasters.com wieder freigeschaltet. Klar ist bislang, dass die ersten 128 Teams, die sich per Mail oder über die Homepage registriert haben lassen, definitiv einen Startplatz für 2024 erhalten werden. „Eine entsprechende Bestätigung schicken wir im Januar heraus.“ Die restlichen Mannschaften werden ausgelost, voraussichtlich im Februar/März 2024.

Seit Dienstag findet die Zwischenrunde des Events im Rahmen des Dorstener Winterzaubers statt.
Seit Dienstag findet die Zwischenrunde des Events im Rahmen des Dorstener Winterzaubers statt. © Rosi Taslima Azam

Insgesamt 256 Teams aus Dorstener Freundeskreisen, Familien, Firmen, Vereinen und Einrichtungen nehmen derzeit an dem Turnier auf dem Marktplatz teil und spielen an insgesamt 27 Spieltagen um den Sieg. Seit 2022 wird nicht wie früher auf einer Eisbahn gespielt. Um Energie zu sparen, findet das Turnier auf einer Kunststoffbahn statt.

Nachdem die Vorrunde vor vielen Zuschauern bereits gelaufen ist, treten seit Dienstag (5.12.) insgesamt 128 Teams in der Zwischenrunde an acht Spieltagen in Vierergruppen gegeneinander an, um als Gruppensieger einen der 32 Halbfinalplätze zu erreichen. Neben Mannschaften mit illustren Namen wie „KingPils 13“, „Die Mariener“, „Curlings Kaisers“ oder „The Real Bad Boys“ sind auch die favorisierten Vorjahressieger „Brennlanzen“ bereits ins Halbfinale eingezogen.

Das große Finale startet übrigens am 21. Dezember (Donnerstag) um 18 Uhr. Aber schon zuvor ab 13.30 Uhr wird es spannend: Dann findet der Endkampf der 2. Auflage der „Kids-Version“ der Eisstockmasters statt.

Konzert und „Grünes Album“: Neue Mitmach-Songs von Kinder-Popmusik-Star Nilsen aus Dorsten

„Perspektiven für junge Familien“: Nicklas Kappe fordert mehr Bauland für Dorstener Ortsteil

„Perspektiven für junge Familien“: Nicklas Kappe fordert mehr Bauland für Dorstener Ortsteil