Mehr als 100 Konzerte hat Nils Mechlinski im abgelaufenen Jahr gegeben - von dem im Dorstener Bürgerpark Maria Lindenhof über Tourneen mit den Fernsehformaten „Kika“ oder „Toggo“ (Super RTL) bis hin zu „Katta und seine Freunde“ vor 15.000 begeisterten kleinen und großen Fans in Oberhausen, auf dem größten Kindermusikfestival Deutschlands. „2023 ging echt durch die Decke“, sagt er. Und das Ganze wird im Dezember sogar noch getoppt.
Denn „Nilsen“, so der Künstlername des 28-jährigen Musikers aus Dorsten, bringt auf dem Sony-Music-Label „Europa“ sein inzwischen drittes Album heraus. Nach „Das blaue Album“ (2019) und „Das gelbe Album“ (2021) führt er nun die Farbpalette weiter: „Das grüne Album“ heißt das Werk. „Inhaltlich hat der Titel keine große Bedeutung“, sagt er. „Aber die Kinder haben sich diesmal diese Farbe gewünscht.“
Nils Mechlinski alias „Nilsen“ gehört inzwischen zu den millionenfach gestreamten Spitzenreitern in den Kindercharts. Das musikalische Markenzeichen des mit seiner bald vierköpfigen Familie in Rhade lebenden DJs, Sängers und Performers: alltagsnahe Texte für Kids ab für vier Jahren, die in ansteckende Mitmach-Pop-Sounds mit elektronischen Beats und eingängige Melodien verpackt sind. Dabei orientiert sich der „Kinderlied-Beatmeister“ an den jeweils aktuellen Trends: „Diesmal sind die Songs noch energiegeladener und schneller“, sagt Nilsen.
Viele der zehn neuen Songs verströmen echtes Party-Feeling: „Schlossfest“ gerät zur Tanz-Orgie, „Eule“ vereint pulsierendes Up-Tempo der Rave-Kultur mit Disco-Mucke und bei der „Kissenschlacht“ geht es auch rhythmisch schwer zur Sache. „Sommerzeit“ ist eine Feelgood-Hymne, die Soundtrack für viele Kinderfeste werden dürfte, und die Single „Cowboy“ lädt dazu ein, das Kinderzimmer mit Freunden zum Abenteuer-Spielplatz zu machen:„Yuppieh, yuppieh, yei“, singt Nilsen über galoppierende Beats.

Nils Mechlinski ist froh, dass es noch in diesem Jahr mit dem neuen und im Hamburger Studio des bekannten Produzenten-Teams „Silverjam“ aufgenommenen Album geklappt hat - also noch rechtzeitig als willkommenes Weihnachtsgeschenk auch auf CD (12 bis Euro, je nach Anbieter) erhältlich ist. Auch auf allen gängigen Online-Streaming-Portalen ist „Das grüne Album“ ab Freitag (8. Dezember) zu hören.
Als Weihnachtsgeschenk für Kinder im Grundschulalter aus Dorsten und Umgebung eignen sich übrigens auch Eintrittskarten für eines der allerersten Konzerte, das Nilsen in 2024 geben wird. „Ich wollte unbedingt auf einer Bühne in meiner Heimatstadt ins neue Jahr starten“, sagt er. Am 27. Januar (Samstag) um 16 Uhr ist es im Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst) soweit.
Doch die Familien sollten sich sputen. Nur noch 100 der insgesamt 400 Tickets sind erhältlich, online bei www.eventim.de und in der Stadtinfo Dorsten, Lippestraße 41. Kinder ab drei Jahren brauchen ein Ticket für das einstündige Album-Release-Konzert.
„Kollege“ von David Pfeffer
Übrigens: Nils Mechlinski ist froh darüber, dass ihn die „Sony-Music“-Tochter „Europa“ als neuen Künstler unter Vertrag genommen hat. Das Unternehmen ist nämlich nicht nur seit Jahrzehnten für seine erfolgreichen Kinder - und Jugendhörspiele bekannt.
Zufälligerweise ist nämlich „Nilsen“ dort auch Label-Kollege eines ehemaligen Gewinners der TV-Casting-Show „X-Factor“: David Pfeffer, ebenfalls aus Rhade stammend und als Sänger und Produzent des Projekts „Der singende Bauernhof“ inzwischen auch im Bereich Kindermusik erfolgreich.
„Perspektiven für junge Familien“: Nicklas Kappe fordert mehr Bauland für Dorstener Ortsteil
Jan-Philipp Hellmers (32) neuer Pfarrer in Dorstener Gemeinde: Zurück in die alte Heimat
Überraschung bei Oude Marie in Dorsten: Sommeroase wird erstmalig zur Advents-Kulturbühne