Restaurants in der Vorweihnachtszeit in Dorsten So klappt es noch mit einer Reservierung

Von Rosi Taslima Azam
Restaurants in der Vorweihnachtszeit: So klappt es mit der Reservierung
Lesezeit

Neben den Glühweinständen auf den Winter- und Weihnachtsmärkten sind auch die Restaurants in der Vorweihnachtszeit sehr gefragt - ob für die jährliche Weihnachtsfeier mit den Kolleginnen und Kollegen oder gemeinsame Abendessen mit Freunden und Familie. Deshalb sollte man sich schon frühzeitig um eine Reservierung kümmern. Denn viele Restaurants sind bereits gut gebucht, wie unsere stichprobenartige Umfrage ergab.

Telefon klingelt täglich

Ob italienische, asiatische oder deutsche Küche: Die Dorstener Gastronomen sind froh, dass sie auch dieses Jahr viel zu tun haben. Täglich klingelt das Telefon zum Beispiel für die nächste Reservierung im „Extrablatt“ auf dem Marktplatz in der Altstadt. Bis zum Jahresende ist das Lokal bereits an jedem Wochenende komplett ausgebucht.

Auch das „Mezzomar“ auf dem ehemaligen Zechengelände in Hervest hat mit Tischreservierungen alle Hände voll zu tun und kann aktuell nur noch an einigen wenigen Tagen Gäste empfangen.

Vergleich zum letzten Jahr

Darüber sind die Gastronomen erleichtert, denn neues Ungemacht droht.

„Wir sind froh, dass unser Geschäft seit letztem Jahr nicht schlechter geworden ist und wir jetzt sogar mehr Kunden haben", bestätigt etwa Nirmal Singh Chandi, der Inhaber des indischen Restaurants Mahalakshmi in Dorsten. Das könnte im kommenden Jahr anders werden, wenn die Mehrwertsteuer wieder erhöht wird.

Tipps der Dorstener Lokale

Wie man in Dorsten in der Vorweihnachtszeit noch an einen Tisch kommt, verraten die Gastronomen, mit denen wir gesprochen haben:

  • Die meisten Gastronomen, wie Nirmal Singh Chandi, bitten darum, sich circa zwei bis drei Tage vor dem Wunschtermin zwecks Reservierung telefonisch oder persönlich direkt vor Ort zu melden. Heutzutage sind auch Online-Reservierungen über die Websites üblich. So kann der Gast schon vorher schauen, an welchem Tag es noch einen freien Slot gibt.

  • Auch wenn die Wochenenden ideal für ein gemeinsames Essen ist, ist es lohnenswert, sich unter der Woche in ein Restaurant zu setzen. Laut dem Dorstener Extrablatt zum Beispiel sind zwischen Montag und Donnerstag viele Plätze frei, während man sich von Freitag bis Sonntag eher auf volle Lokale einstellen muss.

  • Planänderungen passieren. Diese sollten aber dem Restaurant mitgeteilt werden, wenn es absehbar ist. Eine „No Show"-Gebühr, wie es andernorts üblich ist, gibt es in Dorsten, so unsere Umfrage, noch nicht. In anderen Städten kann es teilweise bis zu 150 Euro kosten, wenn eine Gast eine bestehende Reservierung nicht rechtzeitig storniert. Die Restaurants, wie das Mezzomar etwa, bitten allerdings um eine rechtzeitige Absage der Reservierung.

Abriss der Brücke an der Schultenfelder Allee: Anwohner hinterfragen Notwendigkeit

Dorstener Gastronomen erhöhen Preise wegen Mehrwertsteuer-Anstieg: „Kommen nicht drumherum“

Sternekoch Frank Rosin befürchtet Gastronomiesterben: „Es ist wirklich zum Weinen“