Spätestens, seit der in der Lippestadt unter seinem Spitznamen „Toni“ bestens bekannte Gastronom Kuldeep Fatra mit Audio- und Videoproduktionen von indischen Pop-Songs erfolgreich ist, hat er nicht nur seine alte (Jugend-)Liebe zur Musik, sondern auch diejenige für die Küche seiner Heimat so richtig wiederentdeckt. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum er seiner „Osteria Pasta e Vino“ in Dorsten-Holsterhausen nun eine komplette kulinarische Frischzellenkur verpasst.
Denn aus der gehobenen italienischen Küche wird an der Borkener Straße 109 schon bald das „Curry Haus“ mit indischer Küche. „In der Gastronomie wird es immer schwerer, gute Mitarbeiter zu finden“, sagt Toni. Deswegen setzt er mit dem neuen Konzept ganz auf die Karte „Familie“.
Denn für die Neuausrichtung hat er sich als Kooperationspartner mit seinem Cousin Kumar Sandeep zusammengetan, der seit fünf Jahren in Gronau ein gut laufendes indisches Restaurant betreibt - und das kürzlich von „Hare Krishna“ ebenfalls in „Curry Haus“ unbenannt worden ist.
Bollywood-Musik und Tandoori-Ofen
Auch ein indischer Koch steht dann am Herd. „Der weiß genau, was er tut“, sagt Toni, „bei dem gibt es originale Speisen und kein Mischmasch.“ Noch bis zum 31. Januar (Freitag) ist die „Osteria“ geöffnet, dann ziehen anderen Gewürzdüfte ein. „Zehn Tage gestalten wir anschließend um, sorgen mit neuen Bildern und Deko für andere Atmosphäre“, erzählt der Gastronom: „Und in der Küche steht statt Pizza-Ofen dann der Tandoori-Ofen und aus den Lautsprechern kommt Bollywood-Musik.“

Das „Curry-Haus“ - das in Gronau übrigens von seinen Gästen durchschnittlich mit sehr guten 4,6 von 5 möglichen Sternen bewertet wird - soll am 11. Februar (Dienstag) eröffnen. „Ich freue mich schon sehr, auch in Dorsten die Küche meiner Heimat anzubieten zu dürfen“, sagt Kumar Sandeep, der in Karlsruhe sein erstes Restaurant betrieben hatte.
Auf der Speisekarte stehen die Klassiker der indischen Küche: von Vorspeisen wie Pakora und Samosa über Reis-Spezialitäten und Curry-Gerichte bis hin zu Lamm, Ente und Hähnchen sowie Speisen aus dem Lehmofen. Auch Freunde der vegetarischen Küche kommen auf ihre Kosten. Ebenfalls gibt es eine vergünstigte Mittagskarte von dienstags bis freitags. Die 100 Plätze drinnen und 40 auf der Terrasse können auch für Familienfeiern gebucht, sogar ein Catering- und ein Lieferservice werden angeboten.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 15.30 Uhr und 17 bis 22.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 22.30 Uhr, Montag ist Ruhetag. „Meistens bin ich dann für unsere Gäste da“, kündigt Toni an. Aber dank der familiären Hilfe braucht er kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn er mal wieder zu Aufnahmen musikberuflich nach Indien reisen muss.
Übrigens: Seine „Fatra Music Production“ hat inzwischen allein auf dem Kanal Youtube mehr als 80.000 Abonnenten, sein jüngstes Video „Charche“ mehr als 600.000 Aufrufe.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Januar 2025.