Etwa 30 Jecken standen am Donnerstag (16.2) vor dem Alten Rathaus. „Bewaffnet“ mit einem Rammbock, einem Fass Bier und lauter Musik wollten die Karnevalisten das Alte Rathaus stürmen, dem Bürgermeister den Stadtschlüssel abnehmen und seine Krawatte kürzen.
Bevor die versammelte Gesellschaft das Rathaus stürmen durfte, musste sie ihre Kenntnisse über Dorsten unter Beweis stellen und ein Quiz des Bürgermeisters beantworten. Stockhoff fragte beispielsweise, wie eine Kampagne der Stadt heißt: „Du bist der Schussel oder du bist der Schlüssel?“
Sechs Krawatten in Reserve
Nachdem alle Fragen korrekt beantwortet wurden, öffneten sich die Türen des Alten Rathauses. Der Bürgermeister übergab den Schlüssel und streckte seine Krawatte vor. Anschließend feierte die Karnevals-Gesellschaft im Rathaus und Tobias Stockhoff händigte den neuen Machthabern Kaltgetränke aus. In der Befürchtung - oder weißer Voraussicht - hatte Stockhoff nach eigener Aussage sechs Krawatten für den Tag dabei.
Nach dem Sturm des Rathauses zog die Karnevalsgesellschaft weiter zu den Mercaden, wo das erste Stadtprinzenpaar seit der Saison 2018/19 gewogen werden soll. Am Sonntag geht es weiter mit dem Kinderumzug in Holsterhausen, gefolgt vom Rosenmontagszug.
Wie der Rathaussturm war, sehen Sie auf dorstenerzeitung.de
Sicherheitskonzept: Rosenmontagszug in Dorsten gilt jetzt als Großveranstaltung
Kinderkarnevalszug: Närrischer Lindwurm schlängelt sich wieder durch Holsterhausen
Frauenkarneval St. Johannes : So feierten die Karnevalistinnen nach zwei Jahren Corona-Pause