Pure Begeisterung auf Dorstener Schulhof Agathaschule hat neue Spielflächen

Pure Begeisterung auf Schulhof: Agathaschule hat neue Spielflächen
Lesezeit

Zwei Sprint-Flächen, Hüpfkästchen, eine Zahlenschlange und Twister gibt es auf dem Hof der Agathaschule. „Wir sind 2019 hier hingekommen. Früher war es eine Hauptschule. Dementsprechend war der Schulhof noch nicht richtig gestaltet“, erklärt Schulleiterin Klaudia Ulbrich-Heisig.

Im nächsten Jahr wird die Schule vierzügig und die Spielfläche dadurch viel zu klein. Mithilfe einer Spende der Sparda-Bank Herten und der Unterstützung von Sparda-Mitarbeiter Moritz Trepper konnte das Projekt Schulhof-Umgestaltung starten. Insgesamt kostet die neue Bodenbemalung rund 12.000 Euro. Die Sparda-Bank finanziert den Großteil des Vorhabens mit 10.000 Euro. Der Rest kommt vom Förderverein der Schule.

Seit einigen Tagen ist die Firma Kohl Markierungen aus Ratingen dabei, bunte Kästchen, Punkte und Linien auf den Schulhof zu bringen. Die Zahlenschlange mit 100 bunten Quadraten wurde erst später fertiggestellt, aber einen Teil der neuen Spielfläche konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c bereits am Freitag (15. Dezember) testen.

Ziel Nummer eins war die Sprint-Strecke. In Duellen sind die Kinder gegeneinander angetreten und haben sich angefeuert. „Die Kinder haben sich vor allem eine Sprint-Strecke gewünscht“, erzählt Ulbrich-Heisig. Und selbst Eltern lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihren Kindern, als sie sie abgeholt haben. Aber auch an den Hüpfkästchen hatten viele Kinder große Freude.

Agathaschule hat neuen Spielplatz
Die 4C der Agathaschule konnte die neue Spielfläche schon testen, hinten, v.l.: Klaudia Ulbrich-Heisig (Schulleiterin), Jana Hörsken (Förderverein), Moritz Trepper (Spada-Bank), Katharina Schulze-Oechtering (Förderverein). © Alexandra Schlobohm

Schüler haben entschieden

Über 40 Vorschläge habe die Firma für den Schulhof entworfen. Entschieden haben die Kinder selbst, auch wenn manchmal Kompromisse gefunden werden mussten. „Viele wollten ein Mensch-Ärger-Dich-Nicht, aber das Spiel dauert zu lange. Wir haben uns auf Twister geeinigt“, sagt die Schulleiterin.

Der Active-Trail konnte am Freitag bereits freigegeben werden. Die Zahlenschlange und das Twister-Spiel standen ab Montag (18. Dezember) zum Spielen bereit.

Ein zweites Projekt des neuen Schulhofs ist der Niedrigseilgarten im vorderen Bereich. Das Spielgerät befindet sich über einem Wasserauffangbereich, der bei Regen immer vollläuft. Der Niedriegseilgarten macht die Fläche nutzbar, ohne dass die Kinder im Schlamm spielen müssen. „Im Grunde ist er fertig. Es stehen noch kleinere Arbeiten an und der TÜV muss es noch abnehmen. Wir hoffen, ihn bald eröffnen zu können“, erklärt Klaudia Ulbrich-Heisig.

Stadtteilkonferenz Dorsten-Hardt: Agathaschule rührt Werbetrommel für Niedrigseilgarten