Public Viewing für die Weihnachtsstimmung Dorstener Winterzauber zeigt die Fußball-WM

Public Viewing für die Weihnachtsstimmung: Fußball beim Winterzauber
Lesezeit

Freitags gibt es am 11. November ein „Soft-Opening“ des Winterzaubers, aber am Samstag (12. November) findet auf dem Marktplatz ab 18 Uhr die Winterzauber Eröffnungsparty statt. Das musikalische Versprechen für diesen Abend lautet „Alltime Classics“, damit wirklich alle Generationen bei der gemeinsamen Feier auf ihre Kosten kommen.

Die von Luca Schlotmann und Hans Schuster versprochenen Samstags-Partys gehen mit folgenden Sounds weiter: 19. November, Stadtstrand -Winteredition; 26.11., DJ Peter Suttrop; 3. Dezember, Live mit Mister Loop; 10. Dezember, Stadtstrand -Winteredition; 17. Dezember, Überraschungsgast. Bei der Abschlussparty am 23. Dezember soll gar keine „Beschallung“ mehr die Gespräche der Partygäste beim #Heimkommen stören.

Die Eisstockmasters der Erwachsenen finden jeden Abend auf der Kunststoffbahn statt. Die Kinder-Version des Eisstockwettbewerbs wird am späten Nachmittag terminiert. Fünfer-Teams (10 bis 15 Jahre) mit einem erwachsenen Elternteil als Teamchef können sich anmelden bei alice.roesner@dr-schlotmann.de

Fußball statt Eisstock

An manchen Tagen muss das Eisstockschießen der Fußball-WM weichen, denn die Veranstalter haben sich trotz aller Vorbehalte gegen den Austragungsort Katar dafür entschieden, die Spiele der deutschen Nationalmannschaft und die Finals im kostenlosen Public Viewing zu zeigen. Fußball geschaut werden kann also am: 23. November (Mittwoch) von 14 bis 16 Uhr gegen Japan, am 27. November (Sonntag) von 20 bis 22 Uhr gegen Spanien und am 1. Dezember (Donnerstag) von 20 bis 22 Uhr gegen Costa Rica.

Wird Deutschland Gruppenerster, wird das nächste Spiel am 5. Dezember (Montag) ab 16 Uhr auf dem Marktplatz gezeigt. Als Gruppenzweiter müsste das Team von Hansi Flick am 6. Dezember (Dienstag) ab 16 Uhr ran. Egal, wie das deutsche Team abschneidet, werden beim Winterzauber auch die Viertel- und Halbfinalspiele gezeigt und schließlich das Finale am 18. Dezember (Sonntag) um 16 Uhr.

Alte Freunde treffen

Am Vormittag des 24. Dezember gibt es beim Winterzauber noch einmal die Möglichkeit zum Frühschoppen. In vielen Kalendern ist schon längst der Vorabend vermerkt, wenn der Winterzauber beim „Heimkommen“ das Zusammentreffen vieler alter Freunde ermöglicht, die zu Weihnachten ihrer Heimatstadt mal wieder einen Besuch abstatten.

Macher des Dorstener Winterzaubers trotzen der Energiekrise

Keine Krammärkte in Dorsten: Katharinen- und Nikolausmarkt erneut abgesagt

Björn Wesler von „Sag Ja zu Dorsten“: So lief das Lichterfest aus Sicht des Veranstalters