Die Rollläden sind geschlossen, der Laden ist zu. Postkunden verlassen die Mercaden unverrichteter Dinge, seit der Zeitschriften- und Lotto-Laden mit Postfiliale zum Jahresende geschlossen hat. Das soll nicht nicht immer so bleiben. Das Management bemüht sich um einen Nachfolger.
„Unser Wunsch ist es natürlich, bald wieder eine Postfiliale im Einkaufszentrum eröffnen zu können“, sagt Uwe Matthias vom neuen Center-Management Multi Germany. „Wir sind in Verhandlungen, die aber noch nicht spruchreif sind.“ Es gebe Interessenten, mit denen man in Gesprächen sei.
Das betreffe nicht nur den Laden und das Sortiment von Martin Schwenk, sondern auch andere Leerstände, für die dringend nach passenden Mietern gesucht wird. Multi Germany sei dran, beteuert Uwe Matthias: „Wir denken auch über einige Veränderungen nach.“
Ähnlich vage liest sich auch die Antwort der Postbank auf eine Nachfrage der Dorstener Zeitung zum Wegfall des letzten Bankautomaten für Kunden von Postbank, Deutscher Bank und Commerzbank: „Die Postbank ist daran interessiert, den Geldautomaten am bisherigen Standort weiter zu betreiben. Heute ist allerdings noch nicht klar, ob und wer künftig das Ladengeschäft am Westwall 61 übernehmen wird. Sobald das bekannt ist, wollen wir mit dem künftigen Geschäftsinhaber in den Dialog über den Fortbestand des Geldautomaten eintreten.“
Dorstener Innenstadt bald ohne Post-Filiale: Rückzug aus den Mercaden
Programm vom Treffpunkt Altstadt in Dorsten: „So etwas hatten wir vorher nicht“
Tipp: Schornsteinfeger zeigen, wie man sich beim Ofen-Anmachen nicht den Kamin ruiniert