Seit rund einem halben Jahr ist Matthias der Centermanager in den Mercaden und musste am Anfang gleich zwei Schließungen verkraften: Die Postfiliale und der Döner-Imbiss Manolia verließen die Mercaden. Jetzt ist mit Evgenia Eijkelenkamp eine neue Betreiberin für die ehemalige Postfiliale gefunden.
„Das ist wichtig für Dorsten und für die Innenstadt. Die Post ist ein wichtiger Baustein für das Gesamtpaket der Mercaden“, sagt Uwe Matthias. Warum sich das Ehepaar Eijkelenkamp am Ende für die Mercaden entschieden hat? „Wir haben denen ein attraktives Angebot gemacht“, sagt Matthias. „Etwas irritiert“, gibt er zu, sei er gewesen, als die Post Anfang April den neuen Standort an der Lippestraße 25 vermeldet hatte.
11 Prozent mehr Besucher
Die Post in den Mercaden sei ein Anlaufpunkt und Frequenzbringer gewesen, sagt Matthias. Trotz der beiden zusätzlichen Leerstände kann Uwe Matthias aber eine positive Frequenzentwicklung im Center vermelden. „Im Vergleich zum Vorjahr waren es 11 Prozent mehr Besucher im ersten Quartal.“
Ein voller Erfolg sei etwa der Center-Geburtstag im März gewesen: „13.000 Besucher - so viele haben wir sonst nur vor Weihnachten und hohen Verkaufstagen.“ Für den verkaufsoffenen Sonntag (4. Juni) zum Altstadtfest hat Uwe Matthias bereits Nicolai Hübner eingeladen, der Chill-Out-Musik am Piano präsentiert.
Gastronomen gesucht
Mit bestehenden und weiteren Mietern sei man in „sehr gute Gesprächen“, sagt Uwe Matthias. Mehr Gastronomen würde er gern in den Mercaden sehen: „Wer Interesse hat - ich bin gerne zu Gesprächen bereit.“
Evgenia Eijkelenkamp (45) betreibt neue Postfiliale in Dorsten: „Wir sind keine Anfänger“
Neue Filiale: Post kehrt in die Innenstadt von Dorsten zurück
Dorstener Innenstadt bald ohne Post-Filiale: Rückzug aus den Mercaden