Für 2 Euro hat Herbert Timmer am Dienstag an der Straße „Vosskamp“ in der Altstadt von Dorsten einen Parkschein am Automaten gezogen. „Fast zwei Stunden lang kann ich hier jetzt immerhin parken“, sagt der Dorstener Autofahrer. „In Dorsten kann man mit den Parkgebühren gut leben“, meint er, „fahren Sie mal nach Essen, da fallen Sie in Ohnmacht, was Sie da bezahlen müssen.“
Herbert Timmer und die anderen Autofahrer, die in Dorsten die gebührenpflichtigen Parkplätze in der Innenstadt, in Maria Lindenhof und im Rathausumfeld nutzen, werden deshalb aufatmen. Zwar wird der Dorstener Rat in der kommenden Woche voraussichtlich eine Änderung der Parkgebührenordnung beschließen, aber: finanziell mehr oder weniger alles beim Alten - die Parkgebühren steigen nicht.
Mehr noch: Auf Vorschlag der Stadt soll das kostenlose Parken in der Innenstadt und auf den anderen gebührenpflichtigen Parkplätzen in der Umgebung der Altstadt am Freitagnachmittag ab 15 Uhr künftig dauerhaft verankert werden. Diese Regelung wurde während der Bauarbeiten in der Fußgängerzone, die 2019 und 2020 stattgefunden hatten, eingerichtet und sollte eigentlich nur vorübergehend gelten.

Dass die Satzung geändert werden soll, hat mit einem Vorschlag des städtischen Ideenmanagements zu tun. Künftig sollen nämlich die Halbjahres-Parkausweise, die an Dauerparker im Bereich Maria Lindenhof (Flächen am alten Hallenbad-Gelände, Petrinum-Parkhaus, Parkbuchten etc.) und im Rathausumfeld (Parkzone 3a vor dem Paul-Spiegel-Berufskolleg an der Halterner Straße) ausgegeben werden, nicht mehr für das Kalenderhalbjahr gültig sein, sondern jeweils vom 1. April bis 30. September beziehungsweise vom 1. Oktober bis zum 31. März des Folgejahres. Damit will die Stadt einen Anreiz schaffen, dass Autofahrer in den Sommermonaten ihre Fahrzeuge weniger nutzen und verstärkt Monatsausweise für 15 Euro beantragen.
Im Zuge dieser Umstellung würden einmalig Quartalsausweise für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März 2023 ausgegeben: Sie kosten 60 Euro für das Parkhaus Petrinum sowie 37,50 Euro für die Parkplätze Maria Lindenhof außerhalb des Parkhauses sowie für die Rathausparkplätze der Parkzone 3a. Die Halbjahresausweise gibt es anschließend zum doppelten Preis.
In der Altstadt am teuersten
Ansonsten bleibt es dabei, dass sich die Höhe der Parkgebühr nach der Parkzone richtet. Die teuerste Parkzone ist der Innenstadtring um die Fußgängerzone, wo das Parken je angefangene zehn Minuten 20 Cent beträgt. Die Höchstparkdauer beträgt vier Stunden. Übrigens ist derzeit an den Samstagen vor den Adventssonntagen das Parken in der City komplett kostenlos - die Stadt will damit das Weihnachtsgeschäft fördern.
Zu Unrecht abgerechnet? Wieder Knöllchen-Ärger auf Aldi-Parkplatz in Dorsten
Winterzauber ist eröffnet: Winterlicher Treffpunkt in Dorstens Altstadt im Preis-Check
Idee für Klimaschutz und Kunst: Bunte Sonnensegel für die Fußgängerzone in Dorsten