
© CHRISTOPHER SCHMID
Noch vier Konzerttermine im Sommer: Abschluss-Countdown im Bürgerpark
Bürgerpark Dorsten
Das Sommer-Kulturprogramm im Amphitheater des Bürgerparks in Dorsten biegt auf die Zielgerade ein: Für die beiden kommenden Wochenenden sind noch vier interessante Konzerttermine geplant.
Aber: „Falls anschließend noch mal gutes Wetter ist, bieten wir natürlich gegebenenfalls noch weitere Konzerte spontan an“, kündigt Kevin Over, Mit-Geschäftsführer der Dorstener Veranstaltungsagentur Schaukelbaum, an.
Spannende Performance
Der musikalische Abschluss-Countdown startet mit einer ungewöhnlichen und vor allem spannenden Performance mit Bildern, Songs und virtuellen Animationen, die am Freitag (27. August) ab 21 Uhr zu bewundern ist: Das Projekt „Lilabungalow“ gastiert mit dem Programm „Lichten“ im Amphitheater.
Ein mit transparenter Projektions-Gaze umspanntes Dreieck wird spitz in den Raum ragen. Auf dieser Bühne, inmitten großflächig projizierter Animationen, agiert dann der Live-Musiker Patrick Föllmer. Seine musikalisch vielschichtigen elektronischen und akustischen Klangstrukturen verweben sich mit den komplexen Bildwelten Vincent Schubarths und den verspielten Animationen Vojtech Kočís.

Die Band Dote tritt am Samstag (28.8.) im Bürgerpark Maria Lindenhof auf. © STUDIOEIKELPOTH
Die eigentlich am Samstag (28. August) geplante „Kabinett der Phantasie“-Show von Keshevara muss nach Angaben der Schaukelbaum-Agentur auf den 4. September (Samstag) verschoben werden.
Aber für Ersatz ist gesorgt: Am 28 August (Samstag) treten ab 19 Uhr gleich zwei Bands auf: Bereits 2018 bespielte „Dote“ die Bühne im Amphitheater. Nun kommen sie für eine weitere „Indie-Radar-Ruhr-Show“ mit einem Doppelkonzert zurück. Die Gentlemen-Power-Pop-Indie-Rock-Formation veröffentlichte soeben ihre neue EP „Broken Heart Economy Class“ und wird diese zusammen mit einem Support-Konzert des Bochumer Duos „Janou“ performen.
Ein zusätzliches Konzert, das bislang nicht im Programm-Kalender steht, ist am 3. September (Freitag) ab 20 Uhr vorgesehen - mit „Cmern & Opsay“. „Das Duo zählt für uns zu den interessantesten Entdeckungen der deutschsprachigen Musik, das wird ein tolles Konzert“, verspricht Kevin Over. „Dadaistischer DIY-Pop, Boom-Bap-Banger und parodistische Funk-Pop-Hymnen werden locker aus der Hand geschüttelt, Techno-Tanzschrittfolgen treffen auf B-Boy-Dance“, heißt es in der Ankündigung auf der Homepage.
Anmeldung nötig
Die Teilnahme an den Konzerten im Amphitheater ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Und zwar auf der Homepage www.buergerpark-maria-lindenhof.de . Dort gibt es auch die Infos zur jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung und den erforderlichen Maßnahmen zur Teilnahme.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
