Nicole Suchanek leitet den Wohnmobilstellplatz

Bädergesellschaft ist neue Betreiberin

Nicole Suchanek ist die neue Leiterin des Wohnmobilstellplatzes an der Eissporthalle. Und dabei hat die 30-jährige Diplom-Kauffrau noch nie Urlaub mit einem solchen Gefährt gemacht. Aber ihr Chef ist überzeugt, dass Nicole Suchanek die Idealbesetzung für den Job ist.

Dorsten

, 29.01.2016, 06:03 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nicole Suchanek hat die Leitung des Wohnmobilstellplatzes übernommen und nimmt schon Kontakt zu den Gästen auf. Im Sommer möchte sie vielleicht selbst ihren ersten Wohnmobil-Urlaub machen.

Nicole Suchanek hat die Leitung des Wohnmobilstellplatzes übernommen und nimmt schon Kontakt zu den Gästen auf. Im Sommer möchte sie vielleicht selbst ihren ersten Wohnmobil-Urlaub machen.

Ihr Chef ist Karsten Meyer, Geschäftsführer der städtischen Bädergesellschaft. Er meint: "Sie ist freundlich, hat Ideen, fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und ein Gefühl für Gesprächsführung." Im Vorstellungsgespräch hinterließ sie einen vorzüglichen Eindruck und erhielt zum 1. Dezember den 20-Stunden-Job. Nicole Suchanek soll sich also um den Wohnmobilstellplatz und seine Gäste kümmern. Der liegt ja nicht weit entfernt vom Freizeitbad, hatte bislang aber mit dem Atlantis organisatorisch nichts zu tun. Das ist seit einigen Wochen anders.

Betreiber-Wechsel

Seit Jahresbeginn ist die Bädergesellschaft für das Areal, das 38 Wohnmobilen Platz bietet, zuständig und nicht mehr die städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Windor. "Das macht Sinn", finden nicht nur Meyer und Suchanek, "denn beides hat ja mit Freizeitwirtschaft zu tun." Rollt da also eine neue Freizeitwelle auf Dorsten zu? Da sind Meyer und Suchanek zurückhaltend und bescheinigen der früheren Leiterin Iris Klahn gute Arbeit, die sie "in gewohnter Art" weiterführen wollen.

WLAN-Anschluss soll kommen

Was ja nicht bedeutet, dass die "Neue" nicht eigene Ideen verwirklichen darf. "Ein WLAN-Anschluss würde den Platz aufwerten, ein gemeinsamer Grillort für die Camper auch", sagt sie. Dass die Stellplatzgebühr von 6 auf 8 Euro pro Übernachtung angehoben wird, muss nach Meinung von Nicole Suchanek und Karsten Meyer nicht schädlich sein. Schließlich gehe es jetzt auch darum, den Stellplatz und das Atlantis zusammenzuführen - und das könne für die Touristen durchaus ein Mehrwert sein.

Wellness-Angebote

So können sie sich zum Dusch-Tarif (2 Euro) künftig 30 statt 20 Minuten im Atlantis aufhalten. "Und es wird ein auf sie zugeschnittenes Wellness-Paket geben", verspricht Nicole Suchanek. Das beinhaltet dann neben der Eintrittskarte auch gleich ein Duschgel, den Saunabesuch und einen Leih-Bademantel. "Den haben ja die wenigsten Wohnmobilisten immer dabei", glaubt Meyer.

Brötchen-Service

In den Sommermonaten wird es den Brötchen-Service geben, oder die mobilen Gäste können ein Frühstück im Atlantis bestellen. Das dortige Café Jamaika hat seit Jahresbeginn ebenfalls einen neuen Betreiber. Die Bädergesellschaft hat zum Jahresbeginn außerdem mit Klaus Gertz und Franz Meinert zwei Platzwarte auf 450-Euro-Basis eingestellt, die selber Wohnmobilisten und wechselweise Ansprechpartner für die Gäste sind.