Neuer Wohnraum in Dorsten für Singles und Paare

© Ralf Pieper

Neuer Wohnraum in Dorsten für Singles und Paare

rnNeubauprojekt

„Wohnungen für Singles und Paare fehlen in Holsterhausen“, sagt Christian Kleeberg. Diese Tatsache ermutigte den Rhader, gemeinsam mit seiner Frau Silke ein Neubauprojekt zu starten.

Holsterhausen

, 22.11.2020, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wir haben dieses Grundstück mit einem alten Zechenhaus in Holsterhausen gekauft und wollten ursprünglich dieses Haus sanieren“, beschreibt das Ehepaar. „Aber schnell stellte sich heraus, dass eine solche Maßnahme unwirtschaftlich wäre. Also ließen wir das Haus abreißen und entschieden uns für dieses Projekt.“

Neubau fügt sich harmonisch ins Wohnumfeld ein

Baubeginn für das Mehrfamilienhaus mit acht Mietwohnungen an der Schermbecker Straße 30 war im Frühjahr 2020, die Fertigstellung ist für Mai 2021 geplant. Schon jetzt ist zu erkennen: Trotz ungewöhnlicher, verwinkelter Architektur fügt sich der Neubau harmonisch ins Wohnumfeld ein.

Die verwinkelte, aber durchdachte Architektur bietet Wohlfühlambiente in den Räumen.

Die verwinkelte, aber durchdachte Architektur bietet Wohlfühlambiente in den Räumen. © Ralf Pieper

Es entstehen hier acht Zwei-Zimmer-Wohnungen von 60 bis 81 Quadratmeter Größe. Alle Wohnungen sind bequem über einen Aufzug erreichbar und verfügen über Balkone bzw. Loggias. Hinter dem Haus stehen sieben Carports und ein Stellplatz zur Verfügung.

Wem eine Ein-Zimmer-Wohnung zu eng ist oder eine Drei-Zimmer-Wohnung zu groß, findet sein Glück vielleicht in einer der acht Zwei-Zimmer-Wohnungen im Dorf Holsterhausen. Die Wohnungen bieten ausreichend Platz und lassen sich vielfältig nutzen. Sie eignen sich besonders gut für Singles, Paare oder Senioren. Ob als Arbeitszimmer, Hobbyzimmer oder Schlafzimmer: Der zweite Raum bietet viele Möglichkeiten. So lässt sich konzentriert arbeiten, ungestört seinem Hobby nachgehen oder einfach nur entspannen.

Fußbodenheizung und Solartherme auf dem Dach

Die Wohnungen verfügen im gesamten Wohnbereich über Fußbodenheizung und geflieste Oberböden in Küche und Bad. In den übrigen Räumen wird Designvinyl verlegt. Eine wirksame Wärmedämmung des Gebäudes sowie Solarthermie auf dem Dach und eine moderne Haustechnik sind nicht nur wichtige Beiträge zum Klimaschutz, sondern sorgen auch für niedrige Heiz- und Warmwasserkosten, was den Mietern zugutekommt.

Die gehobene Ausstattung der barrierefreien Wohnungen beinhaltet unter anderem eine zentrale Jalousiesteuerung sowie Datensteckdosen in allen Räumen. Die Carports verfügen über Lademöglichkeiten für E-Bikes, ebenso ist die Lademöglichkeit für E-Autos vorbereitet.

Bodentiefe Fenster sorgen für helle Räumlichkeiten.

Bodentiefe Fenster sorgen für helle Räumlichkeiten. © Ralf Pieper

„Bei der Ausstattung der Wohnungen und bei der Wahl der verbauten Materialien ist uns sehr wichtig, dass es uns selbst gefällt“, beschreibt Silke Kleeberg. „Wir möchten hier Wohnraum zum Wohlfühlen anbieten.“ Ihr Ehemann Christian fügt hinzu: „Auch der Grundriss jeder einzelnen Wohnung ist individuell. Wir haben zusammen mit dem Architekten Michael Trawny sehr viel Herzblut in dieses Projekt hineingesteckt und viele ungewöhnliche Ideen realisiert.“

Interessenten können sich für weitere Informationen unter der Telefonnummer 02866/4581 oder per E-Mail unter wohnen.in.holsterhausen@gmail.com bei Silke und Christian Kleeberg melden.