Neuer Service: „Impfen international“ im Impfzentrum Dorsten (mit Video)
Coronavirus
Unter dem Motto „Impfen international – Ärzte in Deiner Sprache“ stehen am 19. und 20. Februar im Impfzentrum Dorsten Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, die Fragen zur Corona-Impfung beantworten.

Jacky Möller ist gemeinsam mit Lisa Föcker Leiterin des Dorstener Impfzentrums. © Guido Bludau
Am Samstag (19. Februar) ist ein Beratungsgespräch auf Arabisch und Türkisch möglich. Am Sonntag (20. Februar) werden Gespräch auf Polnisch und Rumänisch angeboten.
Sowohl bei den bisherigen mobilen Impfangeboten in Dorsten wie auch im Impfzentrum gab es immer wieder Hinweise, dass Sprachbarrieren eine große Hürde sind, auch niedrigschwellige Impfangebote anzunehmen.
„Wir hören hier immer wieder von Menschen, die Fragen zur Impfung haben, aber in ihrer Sprache darauf keine Antwort finden können“, berichten Lisa Föcker und Jacky Möller, die Leiterinnen des Impfzentrums, das von der Stadt Dorsten und dem Kreis Recklinghausen gemeinsam betrieben wird.
An beiden Tagen ist das Impfzentrum wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Impfungen sind durchgehend möglich ohne vorherige Terminvereinbarung.
Integrationsrat unterstützt die Aktionstage
Der Integrationsrat der Stadt Dorsten unterstützt diese beiden Aktionstage, wird in den nächsten Tagen mit viel Engagement dazu beitragen, dieses besondere Impfangebot bekannt zu machen, wird dafür unter anderem in jeder Sprache 500 Flyer verteilen und die Mitglieder wollen auch im Impfzentrum bei der Betreuung der Gäste mithelfen.
Die Flyer können außerdem auf der Seite www.dorsten.de/impfeninternational sowohl als pdf wie auch als Foto für soziale Medien heruntergeladen werden. Das Team des Impfzentrums bittet alle Menschen mit polnischen, rumänischen, türkischen oder arabischen Wurzeln oder Kontakten, diese Flyer ebenfalls auf allen möglichen Wegen zu verbreiten, etwa in den sozialen Medien.
Um viele Menschen zu erreichen, hat Husam Al-Hareezi, Vorsitzender des Integrationsrates, in einem kurzen Video eine Einladung zu dieser Aktion auf Arabisch ausgesprochen, weitere Mitglieder des Integrationsrates und befreundete Personen laden auf Rumänisch, Türkisch, Polnisch, Kurdisch und Russisch dazu ein.
In ihrer Muttersprache sagen sie jeweils:
„Ich heiße (…). Ich bin geimpft. Wenn Du Dich impfen lassen möchtest, dann geh einfach ins Impfzentrum Dorsten am Busbahnhof. Samstag Beratung auf Arabisch und Türkisch. Sonntag Beratung auf Polnisch und Rumänisch. 10 bis 18 Uhr. Ohne Termin.“