Neuer Name, neuer Leiter, neue Konzertpläne Chor aus Dorsten mit frischem Elan

Neuer Name, neuer Leiter: Chor aus Deuten mit frischem Elan
Lesezeit

Während andernorts traditionsreiche Chöre aus Altersgründen und wegen der Pandemie-Folgen mit Auflösungserscheinungen zu kämpfen haben, startet in einem kleinen Dorstener Stadtteil eine Sangesgemeinschaft mit frischem Elan ganz neu durch - und das drückt sich auch im Namen aus.

Denn der gemischte Chor des Vereins MGV Deuten (das MGV stand früher für „Männnergesangsverein“, heute für „Musik- und Gesangverein“ ) erlebt jetzt nach langer Corona-bedingter Konzertpause bei künftigen Auftritten unter der Bezeichnung „DeuTonia“ eine Wiedergeburt.

„Das Deu ist in Anlehnung an unseren aktiven Stützpunkt und Probenort Deuten gewählt“, sagt Chorsängerin Konny Reimann. „Und das Tonia nimmt Bezug auf Ton und Töne, also auf unseren Gesang.“ Aber nicht nur beim Namen hat sich bei den „Deutonen“ und „Deutonninen“ einiges geändert. Mit dem Instrumentalpädagogen und Kirchenmusiker Jörg Remmers hat sich ein neuer Chorleiter gefunden. Und auch im Chor selbst haben sich neue Stimmen gefunden, während andere Mitglieder ausgeschieden sind.

Laut Konny Reimann sucht der „DeuTonia“-Chor weitere Mitglieder. „Wer bei uns mitsingen möchte, muss nicht in Deuten zu Hause sein“, betont sie. „Viele unserer Chormitglieder kommen aus anderen Ortsteilen von Dorsten.“ Sie empfiehlt: „Wer bei uns mitmachen wollte, sollte dies am besten jetzt tun.“ Denn mit Anfang dieses Jahres haben die Proben für ein großes Konzert mit Auftritten verschiedener Chöre und Solisten begonnen, das der Verein am 30. April (Sonntag) ab 14.30 Uhr ausrichten will. Anschließend soll weiter gefeiert werden. „Wer Lust hat, kann mit uns in den Mai tanzen.“

Konzert am 30. April

Über den Konzertablauf und das Rahmenprogramm will Konny Reimann noch nicht allzu viel verraten. Nur so viel: „Im Repertoire haben wir drei- und vierstimmig komponierte Lieder aus Film- und Musical, Swing-, Rock- und Pop-Titel, Gospel und Spiritual, Volkslieder, internationale Folklore, aber auch Kirchenmusik“, sagt sie.

Der große Auftritt ist übrigens in gewisser Hinsicht auch ein verspätetes MGV-Jubiläumskonzert. Im Frühjahr 2021 waren ein Konzert in der Herz-Jesu-Kirche und eine Großveranstaltung im Dorf geplant. Denn vor zwei Jahren wurde der älteste Verein Deutens 100 Jahre alt. Doch alle Jubiläumsplanungen fielen damals wegen Corona ins Wasser, im Jahr darauf ließ der MGV dem Schützenverein Deuten für dessen Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag den Vortritt.

Proben 14-tägig montags

Der „MGV Deuten DeuTonia“, dessen Mitglieder zuletzt mit dem Heimatverein Deuten beim „Singen unterm Tannenbaum“ öffentlich in Erscheinung getreten waren, probt 14- tägig montags unter der Leitung von Jörg Remmers. „Unsere nächste Probe ist am 30. Januar um 19.45 Uhr im Gemeindehaus neben der Herz-Jesu-Kirche Deuten“, so Konny Reimann. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter www.mgv-deuten.de

Gesangsverein in Dorsten wird 100 Jahre alt - und darf nicht feiern

Männerchor in Dorsten löst sich auf: „Sind nicht mehr singfähig“

Erneuter Diebstahl auf Dorstener Friedhof: Bronzekreuz in Deuten gestohlen