Für viele Hervester und Holsterhausener war es eine traurige Nachricht, als Franco Mulé im September vergangenen Jahres die letzte Tour mit seinem Eiswagen ankündigte. Viele Jahre hatte er für strahlende Kinderaugen gesorgt und gehörte in den beiden Stadtteilen zum festen Bestandteil des Sommers.
Seit Ende September 2022 fährt Franco nun nicht mehr. Doch für alle Eisliebhaber gibt es gute Neuigkeiten: Sparda Leonardi Salvatore hat vor Kurzem den Eiswagen von Franco gekauft. Und nicht nur das: Der Essener hat auch die komplette Tour übernommen – inklusive den Stippvisiten am Chemiepark Marl.
„Ich bin ab jetzt eigentlich jeden Tag unterwegs – außer es sind sechs Grad oder es regnet den ganzen Tag, dann lohnt es sich nicht“, erzählt Salvatore. Der gebürtige Sizilianer hat noch einen zweiten Eiswagen, mit dem jedoch Mitarbeiter von ihm unterwegs sind.
Eine Kugel Eis kostet bei Salvatore 1,20 Euro. Größere Becher (unter anderem Eierlikör, Erdbeere, Walnuss oder Spaghetti) kosten 6 Euro.

Die von ihm verkauften Sorten reichen von Cookies, über Kirsche und Waldmeister bis hin zu Kaugummi und Snickers. Anders als Franco macht Salvatore sein Eis jedoch nicht selbst, sondern kauft es bei einem Eismann ein.
Ein paar Touren hat der Essener in Dorsten schon hinter sich. Franco ist dabei immer präsent: „Ich werde oft nach Franco gefragt. Ich kann das aber auch verstehen, ich selbst liebe Franco auch!“
„Arrivederci!“ - Eismann Franco Mulé (69) dreht Abschiedstour durch Dorsten
Brand und vermisste Person: Feuerwehr probt Ernstfall, „der hoffentlich so schnell nicht eintritt“
Ehrenamtlich engagiert: Hans-Jochen Schräjahr bekommt Goldene Ehrennadel der Stadt Dorsten
Kontakt zu Salvatore gibt es per WhatsApp unter 01578/8833429.