Neue und letzte Folge der erfolgreichen Dorstener Hörspiel-Reihe „Pommes-Soko“ erschienen
Pommes-Soko
10.000 CDs der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendhörspielreihe wurden verkauft. Doch mit der neuen und achten Folge der „Pommes-Soko“ ist nun Schluss. Zum Abschluss gibt es Überraschungen.

Die Pommes-Soko-Jungs im Studio. © Frank Bojert
Die Fans der ehrenamtlichen Dorstener Familien-Hörspielreihe müssen jetzt ganz stark sein: „Schmutzige Wurst und Schluss“ heißt das neue Abenteuer, „Alles hat ein Ende, nur Gerd’s Wurst hat zwei“, lautet der Titelsong. Ja, es stimmt: Folge 8, die ab sofort in den Läden erhältlich ist, ist die allerletzte Veröffentlichung. „Auch wenn man niemals nie sagen soll“, sagt der kreative Autor Fritz Schaefer. „Vielleicht juckt es mich zum zehnjährigen Jubiläum noch mal in den Fingern, ein weiteres Abenteuer zu schreiben.“
Härtester Fall
Auf der neuen einstündigen CD (von den Vorgängern wurden 10.000 Stück verkauft) stehen die jugendlichen Detektive aus der Lippestadt vor ihrem härtesten Fall.
Gerd Gimmel, ihr Lieblings-Imbissbesitzer und Ratgeber in allen Lebenslagen, muss seine Pommesbude auf dem Dorstener Marktplatz schließen. Herr Jürgensen, ein ewig mies gelaunter Kontrolleur aus dem Rathaus, will ihm nämlich keine neue Stand-Genehmigung mehr erteilen.
Doch dann bekommt Gerd Gimmel über Nacht ein Angebot: Eine amerikanische Firma will ihm eine Million Dollar dafür bezahlen, dass sie „Famous Gerd Gimmel“-Imbiss-Spezialitäten in aller Welt verkaufen darf. Doch sind die schrägen Besucher aus den USA wirklich vertrauenswürdig? Die Pommes-Soko hat da so ihre Zweifel!

Auch die Birlies müssen in dem Hörspiel-Abenetuer einen Fall lösen. © Frank Bojert
Und was machen ihre Freundinnen, die „Birlies“? Auch die haben es mit einer faulen Sache zu tun: Denn in einem Gewerbegebiet in ihrer Barkenberger Nachbarschaft riecht es seit Wochen ganz eklig nach Abfällen. Was steckt dahinter?
Viel Spaß und Spannung
„Es gibt natürlich wieder Spannung, Überraschungen, viel Spaß, viel Musik und ein Wiederhören mit vielen bekannten Figuren aus früheren Abenteuern“, verspricht Fritz Schaefer, der seit einigen Monaten in Köln lebt und dort schwer für WDR-Radio-,TV- und Online-Sendungen unterwegs ist.

Schauspieler Nobert Heisterkamp ist wieder als Pommesbuden-Besitzer Gerd Gimmel dabei. © Frank Bojert
Neben den zehn „Pommes-Soko-Urgesteinen“ wie die Schauspieler Norbert Heisterkamp, Rainer Kleinespel, Barbara Feldbrugge und Erzähler Lambert Lütkenhorst, sind auch einige namhafte Neuzugänge dabei: beispielsweise TV- und Kino-Star „Maddin“ Schneider, ein guter Freund von Norbert Heisterkamp, und auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff, der einen Lokalreporter spielt. „Er hatte mal in einem Interview erzählt, es sei sein größter Wunsch, mal bei der Pommes-Soko mitzuwirken“, so Fritz Schaefer. „Den haben wir ihm gerne erfüllt.“
Maddin Schneider und Detlev Jöcker
Mit Detlev Jöcker aus Münster hat Schaefer einen der bekanntesten deutschen Komponisten, Texter und Sänger von Kinderliedern für das Hörspiel-Projekt gewinnen können. Beim Titelsong wird der Liedermacher unterstützt von zwei Dorstener Chören: dem Kirchenchor St. Barbara und dem Chor „Confido“, die stimmgewaltig den schrägen Text und die eingängige Melodie aus der Feder von Fritz Schaefer intonieren.
Der Pommes-Soko-Macher bedankt sich auf diesem Wege bei Michael Bellina (Produktionsstudio 6000 Media), Marc Kiecok für die CD-Cover-Gestaltung und bei Irena Chlopek-Czech vom Treffpunkt Altstadt. Der betreut seit 2012 die CD-Veröffentlichungen.