Mitgliederrekord Dorstener Verein knackt 2.000er-Marke

Trägerverein Hallenbad Wulfen knackt 2.000er-Marke
Lesezeit

Pandemiebedingte Schließungen, Energiekrise - die vergangenen Jahre waren alles andere als leicht für den 2005 gegründeten Trägerverein Hallenbad Dorsten-Wulfen, der das Wulfener Bad betreibt. Doch endlich sieht der Verein ein Licht am Ende des Tunnels.

„In unserer letzten Jahreshauptversammlung haben wir eine Beitragsanpassung beschlossen und fühlen uns damit jetzt gut gewappnet für die Zukunft. Der Betrieb des Bades ist für die nächsten Jahre sichergestellt“, erzählt Geschäftsführer Mirko Bernhardt. Man plane sogar, Rücklagen für Reparaturen und Renovierungsmaßnahmen anzulegen.

Ursprünglich war der Verein 2005 von Barkenbergern gegründet worden, um den Erhalt des Wulfener Bades zu sichern. Damals hatte der Verein rund 200 Mitglieder. 2013 wurde dann die Schwimmschule angebunden. Daraufhin stiegen die Mitgliederzahlen kontinuierlich.

Viele Familien

„Unter den Mitgliedern sind viele Familien. Denn wer bei uns Mitglied ist, kann im Rahmen der Öffnungszeiten des Bades das ganze Jahr über schwimmen und erhält auch noch Rabatt auf die Schwimmkurse“, erzählt Mirko Bernhardt. Für eine Familie (Kinderanzahl egal) koste eine Jahresmitgliedschaft beispielsweise 30 Euro im Monat (24 Euro für Empfänger von Sozialleistungen).

Mittlerweile verfügt der Trägerverein über 1.800 Mitglieder. Doch dabei wird es nicht bleiben: Im Januar 2025 fusioniert der Verein mit der Behinderten-Sport-Gemeinschaft Dorsten-Wulfen (BSG). Dann wird die Mitgliederzahl auf über 2.000 steigen und somit den Trägerverein zu einem der größten, wenn nicht sogar dem größten Verein Dorstens machen.

„Darüber freuen wir uns sehr, da ist aber auch noch Luft nach oben. Ab 3.000 Mitgliedern hätten wir als großer Verein nämlich noch einmal die Chance auf ganz andere Fördermöglichkeiten“, erzählt der Geschäftsführer.

Neue Angebote

Doch erst einmal gewinnt der Verein durch die BSG nicht nur Mitglieder hinzu, sondern auch neue Sportmöglichkeiten - unter anderem Nordic Walking, Hallensport und Hocker-Gymnastik. Neben den zahlreichen Schwimmkursen vom Eltern-Kind-Schwimmen über die Wassergewöhnung bis hin zu den Seestern-Gruppen bietet der Trägerverein schon jetzt auch Rehasport im Wasser sowie Kraul-Training für Erwachsene an.

Auch ein Großteil der Dorstener Grundschulen kommt für das Schulschwimmen nach Wulfen. Die Wartelisten für die Kinder-Schwimmkurse sind lang. Alle sechs Aufnahmegruppen sind aktuell voll belegt. In den Seesterngruppen vertiefen aktuell 240 Kinder ihr Können nach dem Erwerb des Seepferdchens.

Der Eingangsbereich des Wulfener Hallenbades.
Das Wulfener Hallenbad erfreut sich besonders bei Familien großer Beliebtheit. © Manuela Hollstegge (A)

Marion Büchters Tochter hat auch im Wulfener Bad das Schwimmen gelernt. Heute ist sie selbst Vorstandsmitglied im Trägerverein. „Hierher zu kommen, war das Beste, was uns als Familie passieren konnte. Hier ist es familiär, überschaubar, die Kinder können ganz in Ruhe lernen, der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Schwimmen“, sagt sie.

Der Trägerverein will sich nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern sich künftig noch breiter aufstellen. So soll eine Academy gegründet werden, die Eltern, Lehrkräften und Übungsleitern eine pädagogische Einführung in die Schwimmtechniken gibt. Auch Schwimmkurse für Erwachsene sowie vier Schwimmabzeichentage sind erneut in Planung.

Inklusion beim Schwimmen

Schon jetzt ist Inklusion zudem ein großes Thema in der Schwimmschule, die auch eng mit der Haldenwangschule zusammenarbeitet. „Bei uns kann jeder schwimmen lernen, wenn es irgendwie halbwegs sicher im Wasser funktioniert“, sagt Mirko Bernhardt. Gerade wurde er im Rahmen des Projektes „Auf einer Wellenlänge - inklusiv aktiv“ als Inklusionscoach zertifiziert.

Erst kürzlich wurden dem Trägerverein im Dorstener Sportausschuss über 16.000 Euro im Rahmen der Sportpauschale des Landes zugesprochen. Dieses Geld soll im kommenden Jahr für die Erneuerung der Schwimmbad-Steuerungstechnik verwendet werden.

In den Weihnachtsferien werden zudem einige Fliesen ausgetauscht, in den nächsten Jahren soll es den Umkleidekabinen an den Kragen gehen. Mehr Infos zum Verein gibt es unter www.hallenbad-wulfen.de.