Mit dem 191. Schuss Holger Badde ist Wulfens neuer Schützenkönig

Mit dem 191. Schuss: Holger Badde ist Wulfens neuer Schützenkönig
Lesezeit

Vier Jahre mussten die Wulfener Schützen auf ein Schützenfest verzichten. Ebenso lange waren Carsten Mecking und Nadine Pohlmann das amtierende Königspaar. Von ihren rekordverdächtigen Majestäten hatten sich die Schützen bereits am Samstag beim Umzug mit Parade und beim Festball im Zelt gebührend verabschiedet.

Umso gespannter waren die Schützen, wer die Nachfolge antreten würden. Am Sonntag traten sie um 10 Uhr am Festzelt an und marschierten zur Vogelstange.

Die Insignien des Vogels waren das erste Ziel der Schützen. Sascha Schneider schoss als erstes das Zepter herunter. Es folgte der Reichsapfel beim Schuss von Malte Schrudde. Als drittes musste die Krone dran glauben, die von Jan Linnenkämper auf den Boden befördert wurde.

Der linke Flügel ging an Kolja Lorig. Der rechte Flügel fiel beim Schuss von Niklas Werk. Der Schwanz des Vogels ging gegen 13 Uhr beim Schuss von Björn Steeg zu Boden. Vor dem Königsschießen ging es zunächst in eine Schießpause.

Gegen 14 Uhr hatte das Warten ein Ende. Gleich sechs (!) Königsanwärter hatten sich am Schießstand eingefunden. Wobei: Ganz korrekt ist das nicht. Denn Alexander Otte hatte die Chance, sich zum Kaiser von Wulfen zu krönen.

Seine Konkurrenten waren Marcel Stolzenberger, Stanislaw Ziegler, Chris Krause, Michael Diekert und Holger Badde. Und die machten gleich mit den ersten Schüssen klar, dass die den Kampf um die Königswürde noch lange nicht an Otte verloren gegeben hatten.

Vogel zunächst unbeeindruckt

Doch auch der Vogel ließ sich vom Dauerfeuer der Anwärter zunächst kaum beeindrucken. Span um Span musste zunächst abgetragen werden, bevor der Vogel gegen 15 Uhr erste Ermüdungserscheinungen zeigte.

Am Ende war es Holger Badde, der an diesem Tag neben guten Schüssen auch ein bisschen Glück an die Vogelstange mitgebracht hatte. Als beim 191. Schuss um 15.28 Uhr der Vogel fiel, brach der Jubel los und Badde nahm die Glückwünsche seiner Konkurrenten entgegen.

Der 46-jährige Business Consultant hatte erst zwei Stunden vor dem Schießen den Plan gefasst, es an diesem Tag zu versuchen. Seit fast 30 Jahren ist er Mitglied im Schützenverein und darf sich nun zwei Jahre lang König nennen.

Stefanie Schinkel und Holger Badde werden in den nächsten zwei Jahren die Wulfener Schützen regieren.
Stefanie Schinkel und Holger Badde werden in den nächsten zwei Jahren die Wulfener Schützen regieren. © Berthold Fehmer

Zur Königin erwählte er Stefanie Schinkel (Fahrlehrerin). Sascha Schinkel und Anja Badde, Jörg Borgmann und Bettina Plechinger sowie Christian Wahl und Stephanie Borgmann unterstützen das Paar als Minister und Ehrendamen.

Re-Live von der Vogelstange in Dorsten: Wer wird neuer Schützenkönig in Wulfen?

Schützenfest in Wulfen: Nach vier Jahren wird ein neues Königspaar gesucht

Schützenfest in Wulfen: Programmablauf, Zeiten und Höhepunkte