Mensa-Verein bietet Intelligenz-Test an
Am 17. September in Dorsten
Was verbindet Bill Gates und Garri Kasparow? Beide haben mithilfe eines wissenschaftlich anerkannten Intelligenztests herausgefunden, dass sie hochbegabt sind. Um diese Möglichkeit zu nutzen, muss niemand IT-Milliardär oder Schach-Großmeister sein. Der Verein „Mensa“ bietet allen Interessierten diese Chance - jetzt auch in Dorsten.

Der Verein Mensa bietet jetzt auch eine Intelligenztest in Dorsten an.
Wann und wo findet der Dorstener IQ-Test von Mensa statt? Am 17. September (Sonntag) in den Räumen der Evangelischen Gemeinde Holsterhausen, Martin-Luther-Straße 46. Dort treffen sich die Teilnehmer, die sich vorher angemeldet haben und anschließend die Uhrzeit in einer persönlichen Rückantwort mitgeteilt bekommen haben. Testleiterin Birgitta Klose von „Mensa“ erklärt ihnen den genauen Testablauf und führt sie durch die vorbereiteten Aufgaben.
Warum findet der Test in Dorsten statt? Testleiterin Birgitta Klose ist Mitglied von „Mensa Ruhrgebiet-Nord“, der bislang nur in Marl und Recklinghausen solche Test angeboten hat. Zu Dorsten hat der Verein „Mensa Ruhrgebiet-Nord“ gute Beziehungen durch Kooperationen mit der Pelz-Anfelder-Stiftung.
Was muss man tun, um an dem Test teilzunehmen? Dorstener, die mehr über das Potenzial ihrer grauen Zellen erfahren und dafür keine dreistelligen Summen ausgeben wollten, müssen nichts weiter tun, als sich vorher online für einen der künftig angebotenen Tests anzumelden. Die Prozedur dauert wenige Augenblicke, der Test kostet 49 Euro.
Wer erfährt das Ergebnis? Nur der auswertende Psychologe und der Kandidat, verspricht Birgitta Klose. Nur ihr werde mitgeteilt, ob ein Teilnehmer in den Verein aufgenommen werden kann oder nicht. Auch diese Information wird an keinen Dritten weitergegeben.
Wer wird in den Mensa-Verein aufgenommen? Nur diejenigen, die in dem wissenschaftlich anerkannten Test nachweisen, dass sie zu den intelligentesten zwei Prozent der Bevölkerung gehören. Das entspricht nach deutschem Standard einem Intelligenzquotienten von mindestens 130.
Was ist der Verein „Mensa“ eigentlich? Er bietet hochbegabten Menschen ein weltweites Netzwerk. Mehr als 130 000 Menschen aus mehr als 100 Ländern gehören dem Verein an. Mensa in Deutschland gehören mehr als 13 000 Menschen an. Die Bandbreite reicht, auch im Ruhrgebiet, von Stammtischen in verschiedenen Sprachen über Vorträge, Diskussionsrunde und gemeinsame Ausflüge bis zu Reisen und zahlreichen Möglichkeiten des Austauschs online.