Lkw der Autobahnmeisterei Dorsten mit Abbiegeassistenten nachgerüstet

Für die Sicherheit

Alle drei Lkw der Straßen.NRW-Autobahnmeisterei Dorsten haben jetzt den Abbiegeassistenten. Dieses Warnsystem weist den Fahrer auf Radfahrer und Fußgänger im „Toten Winkel“ hin.

Dorsten

29.08.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Lkw der Autobahnmeisterei Dorsten wurden mit Abbiegeassistenten nachgerüstet.

Lkw der Autobahnmeisterei Dorsten wurden mit Abbiegeassistenten nachgerüstet. © Straßen.NRW

Das System wird aktiviert, sobald der Fahrer den Blinker rechts setzt oder das Lenkrad um mehr als zehn Grad nach rechts einschlägt. Dies geschieht allerdings nur dann, wenn der Lkw steht oder langsamer als 30 Stundenkilometer fährt, heißt es in der Pressemitteilung von Straßen.NRW. Ein in der Fahrerkabine installierter Monitor zeigt dem Straßenwärter am Steuer den „Toten Winkel“ sowie den gesamten Bereich neben dem Fahrzeug.

Abbiegeassistent mit Einbau kostet 2300 Euro

Werden Fußgänger oder Radfahrer von den Sensoren erfasst, warnt den Fahrer zusätzlich ein akustisches Signal. Ein Abbiegeassistent kostet inklusive Einbau knapp 2300 Euro. Die Nachrüstung der Lkw wurde aus Bundesmitteln finanziert. Das Bundesverkehrsministerium stellte bundesweit insgesamt zehn Millionen Euro bereit, um die freiwillige Ausrüstung von LKW zu unterstützen.

Ein Riesenschritt für Fußgänger und Radfahrer

Ein umfangreicher, arbeitsintensiver Umbau, der seine Berechtigung hat: Durchschnittlich sterben in Deutschland jeden Monat drei Radfahrer bei Unfällen mit rechts abbiegenden Lkw. Michael Hölscher, seit über 30 Jahren für die Straßen.NRW-Straßenmeisterei Marl mit dem Lkw unterwegs, kennt die Situationen beim Abbiegen, bei denen er zwei- oder gar dreimal schaut, ob er auch niemanden übersehen hat. „Das ist ein Riesenschritt für Radfahrer und Fußgänger, aber auch für uns Fahrer. Ein deutlicher Punkt für mehr Sicherheit.“