DIA-Vorsitzender Lorenzo Köller (links) und Marcel Louven (rechts), die beiden Geschäftsführer von "Luxus Spot" in der Essener Straße 18, haben die Marke "Lippekind" an den Start gebracht.

© Michael Klein

Lippekind: Dorstener setzen ihrer Heimat ein modisches Markenzeichen

rnModemarke

Den Namen „Lippekind“ haben sich zwei Dorstener rechtlich schützen lassen. Mit selbst entworfenen Motiven auf Mode-Accessoires wollen sie damit die Liebe zu ihrer Heimatregion ausdrücken.

Dorsten

, 23.06.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Anker-Motiv wird bislang am meisten von den Kunden nachgefragt. Natürlich: Denn der Anker steht auch für Liebe und Treue. Und der Strandkorb? Ist der Wunsch nach Urlaubsgelüsten, an fernen Gestaden oder an der heimischen Uferböschung. Und wer es lieber minimalistisch bevorzugt, für den sind das Lutscher-I oder die rein auf den stilisierten Schriftzug „Lippekind“ reduzierten Fashion-Stücke das Richtige.

Patentierte Wortschöpfung

„Lippekind“: Diese Wortschöpfung dokumentiert, für welche Region die Herzen von Lorenzo Köller und Marcel Louven schlagen. Die beiden Geschäftsführer des Juwelier- und Pfandhaus-Geschäfts „Luxus-Spot“ in der Essener Straße in Dorsten wollen mit ihrer mittlerweile patent-geschützten neuen Marke ihrer Heimat ein modisches Denkmal setzen.

Video
Neues Label Lippekind

„Und der Stadt gleichzeitig etwas Gutes tun“, sagt Marcel Louven.

Denn von jeder Tasche, von jedem Armband, von jeder Kaffee-Tasse, von jedem T-Shirt in unterschiedlichen Farben und Größen und von jedem Schlüsselanhänger mit den eingangs erwähnten Motiven samt dem markanten Lippekind-Logo geht ein Euro des Verkaufserlöses an ein lokales oder regionales Projekt.

Unterstützung für „EinDorsten“

„Zur Lippekind-Premiere unterstützen wir die als Corona-Hilfe für lokale Geschäftsinhaber entstandene Gutschein-Aktion EinDorsten“, kündigt Lorenzo Köller an, der als DIA-Vorsitzender die Dorstener Kaufmannschaft anführt. „Es ist auch denkbar, dass wir anschließend Stadtfeste und andere Aktionen unterstützen, die die Stadt attraktiver machen.“

Im vergangenen Jahr hatten die beiden Initiatoren von der Lippe einen regelmäßigen Verkaufsstand für Schmuck und Biker-Accessoires auf dem Dorstener Feierabendmarkt. „Da haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich unser Bike-T-Shirt am besten verkauft hat.“ So entstand die Idee, mit selbst gestalteten Modeartikeln das Heimat-Image zu fördern.

Bestellung auf Nachfrage

Die beiden Geschäftsleute hatten vor, die Lippekind-Kreationen erstmalig im März dieses Jahres auf dem Feierabendmarkt auf dem Platz der Deutschen Einheit zu präsentieren. Doch die Coronakrise machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung.

So vermarkten Lorenzo Köller und Marcel Louven ihre Geschäftsidee jetzt zunächst im eigenen Laden und im Online-Shop, „erstmal nur auf Nachfrage und auf Bestellung“.

Die Lippekind-Macher haben unterschiedliche Motive für die T-Shirts und Accessoires entworfen.

Die Lippekind-Macher haben unterschiedliche Motive für die T-Shirts und Accessoires entworfen. © Michael Klein

Das Label-Angebot soll aber nach und nach ausgebaut werden, auch in Richtung Schmuck. „Es wäre sogar möglich, dass sich die Kunden ihr ganz eigenes Lippekind-Motiv wünschen oder es selbst kreieren“, sagt Marcel Louven.

Hoffen auf viele Händler

Wichtig ist den beiden Lippekind-Erfindern, dass die Qualität stimmt. „T-Shirts und die anderen Textilien sind aus Bio-Baumwolle“, versprechen sie. Dies gilt auch für die namentlich passenden „Lippekind“-Baby-Strampler, die unter anderem die Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße im Angebot hat.

Lorenzo Köller hofft auf weitere Unterstützer und Verkaufsorte: „Es wäre schön, wenn möglichst viele DIA-Händler unser Sortiment in ihr Programm nehmen und so ihre Identifikation mit der Lippe-Region ausdrücken.“

Jetzt lesen

Und wer weiß: Vielleicht sorgt das neue Label auch über Dorsten hinaus für Vermarktungsfurore. Denn entlang des längsten NRW-Flusses zwischen dem Quelle-Ort Bad Lippspringe bis hin nach Wesel an der Mündung in den Rhein leben ganz viele Lippekinder.

Und auch aus dem Kreis Lippe im Detmolder Raum wären sicherlich die einen oder anderen Lippe-Bekenntnisse auf Lippekind-T-Shirts oder -Umhängetaschen zu erwarten.

Die Lippekind-Produkte sind online auf der Homepage von www.luxus-spot.de zu bestellen. Vor Ort bei Luxus-Spot, Essener Straße 18, 46282 Dorsten, Tel. (02362) 7956090
Schlagworte: