Liebe des Lebens beim Schützenfest in Dorsten gefunden Der Chef half ein bisschen nach

Patricia und Frank Römer haben die Liebe des Lebens beim Schützenfest gefunden
Lesezeit

Das Schützenfest in Dorsten ist Tradition. Etliche Vereine feiern abwechselnd ihre Schützen, Vereinsmitglieder treten im Schießen gegeneinander an und die Gäste singen und tanzen im Partyzelt. Doch auf dem Volksfest kann man auch seine große Liebe treffen.

Patricia und Frank Römer lernten sich auf dem Schützenfest in Lembeck kennen. Seit 1996 ist das Paar aus Dorsten zusammen. Doch war es auch Liebe auf den ersten Schuss?

Sie war 19, er 23 Jahre alt. Das Schützenfest in Lembeck war gut besucht. „Früher war es das große Ereignis in der Jugend“, erklärt Frank Römer. Der 50-Jährige war langjähriges Mitglied im Lembecker Verein, ist die Parade mitgelaufen und hat sich mit Freunden zum Feiern verabredet.

Patricia Römer konnte mit dem Volksfest zunächst wenig anfangen. 1996 besuchte sie erst zum zweiten Mal ein Schützenfest. „Ich war mit meiner Freundin da. Wir wollten uns einen schönen Abend machen, sind von Stand zu Stand gegangen und dann haben uns zwei Männer angequatscht“, sagt die 46-Jährige.

Interesse auf den ersten Blick

Von Liebe auf den ersten Blick kann das Paar aus Rhade nicht sprechen. Aber das Interesse war ab der ersten Sekunde da. Patricia und Frank Römer sind sich an dem Abend immer wieder begegnet und kamen ins Gespräch. Doch dass sie sich nach dem Schützenfest wiedergesehen haben, verdanken sie vor allem einer Person.

Lembeck sei ein Dorf. Da kenne jeder jeden: „Der Nachbar von meinem Mann war unser Verbindungsmensch“, erklärt die Lehrerin. Und er war gleichzeitig ihr Chef. Sie hatte in seiner Imbissbude gearbeitet. Daraufhin kam Frank Römer drei Montage in Folge dorthin.

„Er wollte einen guten Eindruck hinterlassen und hat Salat bestellt“, sagt Patricia Römer und schmunzelt. Irgendwann hat der Informatiker sich getraut und seine zukünftige Frau nach einem Date gefragt. „Ob ich Lust hätte mit ihm in die Disco zu gehen.“

Einen Monat später kamen die Dorstener dann zusammen. „Ohne meinen Chef wäre das gar nicht so weit gekommen“, meint sie.

Garant der Liebe?

Doch ist das in ihrem Bekanntenkreis eine ungewöhnliche Kennlerngeschichte? Nein, denn ein befreundetes Pärchen hat sich ebenfalls auf dem Schützenfest kennengelernt.

Besucher auf dem Schützenfest in Lembeck.
Das Schützenfest in Lembeck ist immer gut besucht. Vor 24 Jahren haben sich Patricia und Frank Römer hier kennengelernt. © Julian Preuß (Archiv)

„Je jünger man ist, desto einfacher ist es“, meint das Ehepaar. „Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht“, sagt Frank Römer.

Zwei Jahre nach dem Kennenlernen sind die Römers zusammengezogen. 2000 haben sie dann geheiratet. An einem 23 - die Glückszahl der Familie. Den Heiratsantrag auf dem Schützenfest gab es jedoch nicht. Das spielte sich im Privaten ab.

Schützenfest adieu

24 Jahre später sieht man Patricia und Frank Römer nur noch selten auf einem Schützenfest. „Eine Zeitlang sind wir mit den Kindern gegangen“, sagt der Familienvater. Die Jungs sind Zwillinge, feiern bald ihren 15. Geburtstag.

Die Teenager gehen jetzt auch allein auf die Schützenfeste in Dorsten. „Sie hören sich immer gerne unser Kennlernen an“, betont Patricia Römer. Vielleicht führen sie die Geschichte ihrer Eltern ja irgendwann fort.

Skippys Kinderwelt zum ersten Mal in Dorsten: Heinrich Frank erklärt, was Familien erwartet

Umwelt- und Klimaschutz in Dorsten: „Das Tempo reicht noch nicht aus!“

2.000 Papierkörbe bekommen einen QR-Code: Müllentsorgung in Dorsten wird „smart“