Grundsteinlegung Levi's in Dorsten-Wulfen

© Guido Bludau

Levi‘s baut in Dorsten ein „grünes“ Logistik-Drehkreuz für Europa (mit Video)

rnLevi Strauss & Co.

Der US-Konzern Levi Strauss & Co. hat in Dorsten mit dem Bau eines Distributionszentrums für den europäischen Markt begonnen. In zwei Jahren soll es den Betrieb aufnehmen und Maßstäbe setzen.

Wulfen

, 30.03.2022, 15:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Bürgermeister trug eine Jeans zum Sakko. Das ist, wer ihn kennt, so ungewöhnlich nicht. Doch am Mittwoch und zur Grundsteinlegung der Europa-Drehscheibe von Levi Strauss & Co. auf dem Gelände der alten Schachtanlage Wulfen hatte Tobias Stockhoff die Hose sehr bewusst gewählt. „Eine Jeans ist belastbar, langlebig und ehrlich. Auch unsere Stadt und die Region stehen dafür.“

Levi‘s will ein Teil von Dorsten werden

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart war als einziger von ganz vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft nur im Video zu sehen und zu hören. „Von keinem anderen Standort in Europa aus lässt sich so viel Kaufkraft auf so kurzen Wegen erreichen“, sagte er. Tobias Stockhoff formulierte es so: „Levi‘s ist ein absolutes Aushängeschild für unsere Stadt. Wir spüren, dass das Unternehmen ein Teil von Dorsten werden möchte.“

Levi‘s-Projektmanager Torsten Müller trug wie selbstverständlich einen Hoodie mit „Dorsten“-Aufschrift, wohl eigens für den besonderen Anlass produziert. „Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so positiv wie möglich zu gestalten“, versprach er.

Aus diesem Grund wird das Distributionszentrum nicht nur aus nachhaltig gewonnenem Beton gebaut, sondern verfügt unter anderem über ein geothermisches Heiz- und Kühlsystem, begrünte Wände und Dächer, Solarpaneele, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Biodiversitäts-Park auf dem Gelände sowie fortschrittliche Recyclinganlagen.

Die Freude über die Ansiedlung eines Weltkonzerns in Dorsten und der Region war auch bei Regierungspräsidentin Dorothee Feller (CDU) zu spüren. „Wo Fläche brach liegt, ist Platz für neue Möglichkeiten“, betonte sie. Der positive Effekt werde bis in Münsterland zu spüren sein. „Levi‘s beweist, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen.“

Bis zu 650 Arbeitsplätze in Wulfen möglich

Mindestens 20 Jahre wird Levi Strauss die hochmoderne Immobilie im Industriepark Große Heide anmieten, bis zu 650 Arbeitsplätze sind nach einer weiteren Ausbaustufe geplant. Von Wulfen aus wird in zwei Jahren der europäische Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln jährlich beliefert.

Bürgermeister Tobias Stockhoff füllt die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung für Levi's in Dorsten

In die Zeitkapsel versenkte Bürgermeister Tobias Stockhoff einige Erinnerungsstücke der Stadt, u.a. auch eine Dorstener Zeitung. © Guido Bludau

Und dann ging es nach vielen weiteren Reden hinaus ins Freie, wo Helme, Hammer und Kellen auf die Ehrengäste warteten. In einer kupferfarbenen Zeitkapsel wurden u.a. Solidaritätssticker für die Ukraine, der Dorstener Stadtdialog, eine kleine Geschichte über die Zeche Wulfen und eine Dorstener Zeitung gepackt und anschließend unter dem Applaus der Zuschauer in den Grundstein eingemauert.

Dass sich der Bürgermeister extra für dieses große Ereignis noch eine Jeans von Levi‘s gekauft hatte, wie Torsten Müller verriet, ist allerdings erst in der nächsten Ausgabe nachzulesen...

  • Levi Strauss & Co. ist eines der größten Markenbekleidungsunternehmen der Welt und ein weltweit führender Anbieter von Jeansbekleidung.
  • Jeans, Freizeitkleidung und entsprechende Accessoires für Männer, Frauen und Kinder werden in mehr als 110 Ländern weltweit durch Einzelhandelsketten, Kaufhäuser, Online-Sites und einer globalen Präsenz von etwa 3.100 Einzelhandelsgeschäften und Shop-in-Shops verkauft.
  • Die Nettoeinnahmen von Levi Strauss & Co. beliefen sich im Jahr 2021 auf 5,8 Milliarden US-Dollar.
Lesen Sie jetzt