Die Bezirksregierung Münster teilt mit, dass drei LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023 bis 2029 rund 1,7 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Profitieren wird auch die LEADER-Region Hohe Mark, der neben Dorsten auch Dülmen und Haltern am See sowie Heiden, Olfen, Raesfeld und Reken angehören. Die Region Hohe Mark erhält aus diesem Förderprogramm 578.200 Euro.
Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Damit können wir in den nächsten Jahren die regionale Entwicklungsstrategie umsetzen, die in den vergangenen Jahren mit viel Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde.“
Geld für Regionalmanager
Die Fördermittel sind dazu bestimmt, in den Regionen Regionalmanager und Regionalmanagerinnen einzustellen, die die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie begleiten und verwalten sollen. Alternativ können die Regionen die Aufgabe an ein externes Büro vergeben.
Die Personalkosten werden für alle drei LEADER-Regionen durch die Zuwendung zu 70 Prozent aus Landesmitteln gedeckt. Die übrigen 30 Prozent werden durch die jeweils beteiligten Kommunen bereitgestellt.
Für Projekte, die insbesondere die nachhaltige ländliche Entwicklung, die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie die interkommunale Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen, können die Regionen weitere LEADER-Mittel beantragen.
Millionen-Defizit: Jugendamt in Dorsten braucht Finanzspritze
Unfall in Dorsten: Fahrradfahrerin (75) schwer verletzt
Hohe Mark dabei: Mehr als drei Millionen Euro für ländliche Regionen