Die spätere Kinderschützenkönigin Laura Hähle bei ihrem „goldenen Schuss" im Festzelt des Bürgerschützenvereins Dorsten-Holsterhausen 1953.

Die spätere Kinderschützenkönigin Laura Hähle bei ihrem „goldenen Schuss" im Festzelt des Bürgerschützenvereins Dorsten-Holsterhausen 1953. © Sabine Bornemann

In Dorsten-Holsterhausen schoss ein Mädchen den Vogel ab (mit Video)

rnKinderschützenfest

Die Kleinen machten es den Großen nach. Der Bürgerschützenverein Dorsten-Holsterhausen 1953 hat wieder ein Kinderkönigspaar.

Holsterhausen

, 08.08.2022, 16:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der reguläre Termin für das Fest des Bürgerschützenvereins Dorsten-Holsterhausen 1953 wäre eigentlich in 2020 gewesen. Aber Corona machte diese Pläne zunichte. Deshalb organisierte der Verein nun ein etwas größeres Kinderschützenfest.

Im Festzelt auf der Wiese an der Bonifatiusstraße war für Kuchen und Getränke gesorgt. Am Eingang stand eine Pommesbude und Clown Alfonso unterhielt die Kinder mit lustigen Tänzchen und Luftballontieren. Viele Kinder ließen sich auch schminken.

Wegen der Verschiebung mussten alle Majestäten ihre Ämter noch einmal verlängern: Die heute 13-jährige Anouk-Theresia Rehberg hatte 2018 beim ersten Kinderschützenfest nach vielen Jahren Pause den Vogel abgeschossen. Oma Roswitha Krischock meinte stolz: „Das hat sie von der Oma!“ Die Enkelin selbst erzählte, dass sie zuerst gar nicht verstanden habe, dass sie die Siegerin war. Aus Verlegenheit wählte sie kurzerhand den nächststehenden Jungen Lukas Prost zu ihrem König. „Am tollsten fand ich, dass ich beim großen Umzug Süßigkeiten vom Wagen werfen durfte“, erinnerte sich Anouk.

Anouk feuerte einen Ehrenschuss ab

Als das Schießen zur Ermittlung des neuen Kinderkönigspaars losging, feuerte Anouk noch einmal einen Ehrenschuss ab. Dann bildete sich eine lange Schlange von Kindern, die es alle mal versuchen wollten. Geschossen wurde mit einem Luftdruckgewehr und die Munition waren Weinkorken.

Die Kinder waren voll konzentriert bei der Sache.

Die Kinder waren voll konzentriert bei der Sache. © Sabine Bornemann

Der Styroporvogel wurde von Oberst Tobias Prost liebevoll gestaltet, bunt bemalt und „befiedert“ - und mit leckeren Insignien versehen. Auf die hatten es die Kinder zuerst abgesehen. Stolz trugen sie abgeschossene Bruchstücke zu ihren Eltern. Auch kleine Leute ab etwa vier Jahren waren mit Feuereifer bei der Sache. Je nach Statur des jeweiligen Schützen bauten die Betreuer Stefan Mergen oder Stephan Kolb eine leere Getränkekiste liegend oder stehend als Auflage unter das Gewehr. Aber es dauerte fast anderthalb Stunden und mehr als 200 Schüsse waren nötig, um den Vogel zu bezwingen.

Laura Hähle und Matthis Bussmann sind das neue Kinderschützenkönigspaar in Holsterhausen, im Bild: der Vereinsvorsitzender Ingolf Indenbirken mit dem erwachsenen Königspaar Maunela Husch und Magnus Kimmeskamp.

Laura Hähle und Mathis Bussmann sind das neue Kinderschützenkönigspaar in Holsterhausen, im Bild (v.l.): der Vereinsvorsitzender Ingolf Indenbirken mit dem erwachsenen Königspaar Maunela Husch und Magnus Kimmeskamp. © Sabine Bornemann

Die neue Königin heißt Laura Hähle. Sie besucht die zweite Klasse und ist acht Jahre alt. Mathis Bussmann suchte sofort ihre Nähe: „Und wer ist dein König?“ - „Ja okay, du!“, war die prompte Antwort. Dann folgte eine feierliche Übergabe von Krone und Königskette durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Ingolf Indenbirken.

Anschließend stieg das neue Kinderkönigspaar auf einen Tisch und präsentierte sich stolz dem ganzen Festzelt. Zum Abschluss kam auch das erwachsene Schützenkönigspaar Manuela Husch und Magnus Kimmeskamp für ein majestätisches Foto hinzu.