Im Moment sieht man wieder zahlreiche Landwirte, wie sie ihre Wiesen mähen. Doch dahinter steckt viel mehr Vorbereitung, als man meinen könnte. Denn zeitgleich bringen Rehe und andere Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt - eine gefährliche Zeit.
Denn die Geburt geschieht oft in großen Wiesenflächen, wie beispielsweise in der Wulfener Bauernschaft im Bereich des Präsenkamps oder der Kippheide. Dank des schönen Wetters und des Regens der letzten Tage sind diese Weiden gut gewachsen.
Das hochstehende Gras bietet für die kleinen Rehkitze ein ideales Versteck. Aber auch die Landwirte brauchen Futter für ihre Tiere und möchten das Gras ernten. „Jetzt ist das Gras genau richtig. Schließlich sind unsere Tiere für ihre Gesundheit auf gutes Futter angewiesen“, berichtet Landwirt Willi Stadtmann.

Um die Wildtiere in den Wiesen zu schützen, arbeiten Landwirte und Jagdpächter Hand in Hand. Bereits ab 4 Uhr in der Früh werden mithilfe von Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, die Wiesen von den Jägern nach den Jungtieren abgesucht.
„Da Rehkitze noch keinen natürlichen Fluchtinstinkt haben und sich gut verstecken, sind sie sehr schwer zu finden. Dank der Wärmebildkamera, die an den Drohnen befestigt sind, wurden auf einer meiner kleineren Flächen gleich zwei kleine Kitze im hohen Gras aufgespürt. Die Jungtiere haben wir dann ganz vorsichtig in eine mit viel Gras ausgelegten Box gelegt und in Sicherheit gebracht“, erklärt Landwirt Willi Stadtmann.
Nicht mit bloßen Händen anfassen

Dabei müsse man darauf achten, dass das Kitz nicht mit bloßen Händen angefasst wird. Nimmt es nämlich den fremden Menschengeruch an, werde es von der Mutter nicht mehr versorgt. Handschuhe seien also auf jeden Fall Pflicht. „Nachdem wir die Wiesen gemäht haben, wurden die Kitze wieder in einer nicht gemähten Ecke freigelassen. Das Muttertier nimmt es dann wieder problemlos an“, erklärt Willi Stadtmann.
Und noch ein Hinweis ist dem Landwirt ganz wichtig: „Die gut beschriftete Box mit den jungen Rehen steht in der Nähe im Schatten und wird nach dem Mähen wieder von uns in Obhut genommen. Deshalb sollte kein anderer, der die leicht versteckte Box in der Zwischenzeit findet, öffnen oder mitnehmen. Leider ist das schon vorgekommen.“
„Tiere vor qualvollem Tod retten“: Axel Tiede (59) rettet Rehkitzen das Leben
Im Video: Wärmebild-Drohne rettet vier Rehkitze vor dem sicheren Tod
Rehkitz sollte Gras fressen: „Füttern die Leute Babys mit Schnitzeln?“