Kreuzkirchenviertel in Dorsten Diakonisches Werk hofft auf baldigen Baubeginn

Kreuzkirchenviertel: Diakonisches Werk verspricht baldigen Baubeginn
Lesezeit

Hoffnungsvoller Kahlschlag in Hervest: Die alte Kita Regenbogen und das alte Gemeindehaus der Kreuzkirche sind abgerissen worden. Das Diakonische Werk Bottrop-Gladbeck-Dorsten will mit seinem Bauvorhaben „voraussichtlich noch im April starten“, wie Verena Gigla, Leiterin des Öffentlichkeitsreferats, auf Anfrage mitteilte. Was genau dort geplant ist, verrät die Geschäftsführung der Diakonie dagegen noch nicht.

Abriss der alten Kita Regenbogen
Der alte Kindergarten wurde abgerissen. Die Kinder sind schon längst ins Paul-Gerhardt-Haus umgezogen. © Guido Bludau

2021 hatte das Diakonische Werk bereits signalisiert, nach dem Abriss des schmucklosen Kita-Zweckbaus und des alten Gemeindehauses aus den 1960er-Jahren ein vierstöckiges Bauwerk errichten zu wollen. Erwachsene mit psychischen Erkrankungen sollten dort in Wohngruppen und in betreuten Einzelwohnungen ein neues Zuhause finden.

Auch barrierefreie Wohnungen für Senioren gehörten zum Plan, dafür waren etwa 800 der 2.120 Quadratmeter Gesamtwohnfläche vorgesehen. Dem Vernehmen nach gehen auch die Verantwortlichen der Kirchengemeinde nach wie vor davon aus, dass dieser Plan so oder ähnlich realisiert wird.

Ins Kreuzkirchenviertel würde diese Nutzung passen, denn dort gibt es an der Glück-Auf-Straße ja schon die Wohnstätte Tisa der Katholischen Stiftung Haus Hall, eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Erwachsenenalter.