Krankenhaus-Gastronomie zertifiziert: Ernährung als Teil der Genesung
Krankenhaus
Patienten im Dorstener Krankenhaus bekommen ihr Essen aus der Zentralküche der KKRN-Gastro GmbH. Die Küche wurde nun überprüft.
Die vier Kliniken der KKRN GmbH (Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord) sehen Essen als Teil der Gesundung an. Überprüft wurde nun die Zentralküche, die die KKRN-Kliniken in Dorsten, Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt sowie die Cafeterien der Krankenhäuser, der Hol- und Bringdienst und die Menü-Assistenz.
Man müsse auf unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse achten, „wie eine Vielzahl von Kostformen, Krankheitsbilder, Allergien oder Diabetes“, führt Karsten Wolf, einer der Betriebsleiter der Gastro GmbH, aus. „Um das bei den vielseitigen Speiseplänen zu berücksichtigen, gehen unsere Menü-Assistenten täglich über alle Stationen und geben in Rücksprache mit den Patienten die verschiedenen Anforderungen in das System unserer Küche ein.“
„Eine spannende Herausforderung“
„Die Qualität durch ein dreitägiges Audit zertifizieren zu lassen, stellte für uns eine spannende Herausforderung dar, die wir nun erfolgreich meistern konnten“, bestätigt Guido Bunten, Kaufmännischer Geschäftsführer des KKRN-Klinikverbundes.
Bei der Zertifizierung wurden Dokumente gesichtet, die Zentralküche und Cafeterien begangen, um bauliche und hygienische Anforderungen sowie das Qualitätsmanagement im Betrieb und im täglichen Arbeitsablauf zu überprüfen. TÜV Austria konnte dabei keine Abweichungen feststellen, sodass die KKRN-Küche das Siegel EN ISO 9001:2015 erhielt.