Jungwähler springen auf den Wahlzug auf: Informationskampagne wirkt

Kommunalwahlen in Dorsten

Wie motiviert man Erstwähler, wählen zu gehen? Ein Dorstener Aktionsbündnis hat den kürzesten Weg zu den jungen Leuten gefunden. Es besucht die Schulen.

Dorsten

, 02.09.2020, 08:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vorbildlich: Maskiert trat das Aktionsbündnis an der Gesamtschule Wulfen am Barkenbergsee an, um die Jung- und Erstwähler zu informieren, wie Wählen funktioniert.

Vorbildlich: Maskiert trat das Aktionsbündnis an der Gesamtschule Wulfen am Barkenbergsee an, um die Jung- und Erstwähler zu informieren, wie Wählen funktioniert. © privat

Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst geht vorneweg mit, aber auch Vertreter einiger Jugendorganisationen in Dorsten sind dabei, wenn es darum geht, Jungwählern das Wählen schmackhaft zu machen. „Wir hatten einen wirklich guten Auftakt an der Gesamtschule Wulfen und am Dienstag auch an der Erich-Klausener-Realschule“, sagt Lütkenhorst.

Jetzt lesen

Mit pfiffigen Plakaten und Buttons, einer fahrbaren Bühne, Musik und schlagkräftigen Argumenten, warum Wählen wichtig ist, treffen Vertreter das Leo und seine Partner Arbeitskreis Jugend, „Wir in Dorsten für Toleranz, Respekt und Vielfalt“ Young-Caritas und Jugendgremium Dorsten offenbar den richtigen Ton. „An der Realschule hatten wir gute Gespräche“, sagt Lütkenhorst. Rund 40 Schüler seien da gewesen, um sich über den Ablauf von Wahlen zu informieren und wie die Wahlzettel überhaupt aussehen.

Auch an der Gesamtschule klappte die Kommunikation mit den Erst- und Jungwählern. Kommende Woche besucht das Aktionsbündnis statt des Berufskollegs das Gymnasium Petrinum (Freitag, 11.9.), bevor es am Samstag einen Schlussspurt auf dem Altstadtmarkt hinlegt: „Zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr sind wir dort noch mal mit Plakaten und Handzetteln unterwegs“, so Lambert Lütkenhorst.