Kochen im Fernsehen Ein Dorstener kämpft um den Titel „MasterChef“

Kochen im Fernsehen: Minh Lam will „MasterChef“ werden
Lesezeit

Dass in Dorsten hervorragend gekocht wird, beweisen nicht nur prominente Sterne-Köche und hochdekorierte Restaurants, sondern auch zahlreiche Hobbyköche.

Während die meisten ihr Können in der heimischen Küche zeigen, hat es Minh Lam jetzt ins Fernsehen geschafft. Ab Montag (24. Februar) kann man ihm beim Kochen zuschauen, denn er kämpft mit anderen Kandidaten um den Titel des „MasterChef Germany“.

Unter Kochshow-Fans ist das Format bekannt. Mit über 700 weltweit ausgestrahlten Staffeln ist „MasterChef“ eines der erfolgreichsten TV-Kochformate der Welt.

Mehr als 100 ehemalige Teilnehmer sind heute Profiköche – vier von ihnen sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Premiere feierte die Show 1990 in Großbritannien, weltweit folgten mehr als 60 lokale MasterChef-Versionen. In Deutschland sendete SAT.1 im Jahr 2010 eine Staffel, 2016 gab es eine Wiederkehr bei Sky mit drei Staffeln.

Jetzt wagt der Sender Sport1 eine Neuauflage, dreht die neue Staffel in der Türkei. Dort, wo gerade erst eine Staffel fürs türkische Fernsehen abgedreht wurde, wird in diesen Tagen ein neuer „MasterChef“ für Deutschland gesucht.

Und Minh Lam aus Dorsten ist mittendrin im Wettbewerb, der mit rund 20 Kandidaten startet, die in Richtung Finale verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben. Mal müssen sie mit einem Warenkorb zurechtkommen, mal stellt die Jury konkrete Aufgaben.

Die Jury mit Robin Pietsch, Felicitas Then und Mike Süsser
Die Experten Jury von „MasterChef Germany“ mit (v.l.) Robin Pietsch, Felicitas Then und Mike Süsser. © Acunmedya

„Wenn es einen Warenkorb gibt“, erzählt Minh Lam am Telefon, koche ich natürlich gerne asiatisch.“ Damit hat er schon als Jugendlicher im Asia-Bistro seiner Eltern in Iserlohn begonnen. Seine gebratenen Nudeln waren schon in seiner Studenten-WG ein beliebter Renner.

Minh ist seiner Koch-Leidenschaft immer treu geblieben, allerdings immer als Hobbykoch. Beruflich gestaltet er Webseiten, sein Arbeitsplatz als Projektmanager ist bei Websmart am Hervester Fürst-Leopold-Platz. Seine Kenntnisse von der asiatischen Küche hat er auch schon als Dozent in einigen Kochkursen bei der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl weitergeben dürfen. Sein Traum ist die Anschaffung eines Foodtrucks, in dem er asiatisches Streetfood neu interpretieren möchte.

Minh Lam
Minh Lam aus Dorsten kämpft um den Titel „MasterChef Germany“. © Brainpool

Ob er sich diesen Traum als „MasterChef“ erfüllen könnte? Sport1 verrät noch nicht, welcher Gewinn dem Sieger des Finales winkt. Und bis dahin müsste Minh ja ohnehin vor der strengen Jury wieder und wieder bestehen können. Was die Kandidaten am Herd zaubern, beurteilen echte Promi-Profis: Mike Süsser, bekannt aus „Mein Lokal, Dein Lokal“, Robin Pietsch von der „Küchenschlacht“ sowie der ersten Gewinnerin von „The Taste“, Felicitas Then, sind in der Kochshow-Szene keine Unbekannten - und vor allem echte Profis und Könner am Herd.

Familiäre Stimmung am Set

Obwohl alle Kandidatinnen und Kandidaten scharf sind auf den Titel, herrsche am Set eine Super-Atmosphäre“, berichtet Minh Lam beim Telefon-Interview. „Die Stimmung ist super. Wir sind zwar Konkurrenten, aber irgendwie schon eine große Familie geworden. Und auch die Jury ist super-nett.“

Dennoch fordern die Juroren Geschmack, Technik und Kreativität ein, im Wettkampf am Herd sind kulinarische Höchstleistungen gefragt. Fernsehzuschauer können ab dem 24. Februar in der Regel montags bis mittwochs sowie freitags ab 20.15 Uhr im Free-TV auf Sport1 anschauen, wie Minh Lam sich schlägt.

Finale am 5. März

Bislang sieht der Sendeplan sechs Folgen vor, die letzte wird am 5. März (Mittwoch) ausgestrahlt. Wer die Primetime-Ausgabe abends verpasst, kann meist spätabends oder am nächsten Vormittag eine Wiederholung sehen.

Am 15. Mai leitet Minh Lam übrigens wieder einen FBS-Kochkurs, diesmal werden japanische Gerichte zubereitet. Womöglich unter der Anleitung des „MasterChef Germany“? Minh Lam teilt seine Erfahrungen im Koch-Camp übrigens bei Instagram: minhlam.mc