Kochen Sie ein Weihnachtsmenü in der Schlossküche!

Leser-Aktion

Wer wollte nicht schon mal in einer echten Schlossküche kochen? Sechs Leser der Dorstener Zeitung haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsweihnachtsgerichte in der Küche des Schloss-Restaurants in Lembeck zuzubereiten und anschließend natürlich im gemütlichen Ambiente gemeinsam zu verspeisen. Unterstützung dabei gibt‘s von Koch Michael Hubbert.

Lembeck

06.12.2015, 16:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Reich des 31-jährigen Koches aus Herten-Westerholt befindet sich im Gewölbekeller des Schlosses. Wie es sich für eine Profi-Küche gehört, ist sie perfekt mit allem ausgestattet, was man eben so braucht, um die Gäste mit vielen Leckereien zu verwöhnen.

Chefin Inga Nottelmann

Neben den klassischen Gerätschaften wie Pfannen, Töpfen oder Suppenkellen befindet sich natürlich auch das eine oder andere Hightech-Gerät in der Küche – etwa ein Konvektomat. „So können wir unserem Personal die Arbeit an der ein oder anderen Stelle erleichtern“, sagt Chefin Inga Nottelmann. Im Jahr 2010 übernahm die heute 32-Jährige den Restaurant-Betrieb im Schloss. Sie ließ Gasträume und Küche renovieren. Koch Michael Hubbert erkannte sein Reich gar nicht mehr wieder. Denn: „Von 2002 bis 2005 habe ich im Schloss-Restaurant meine Ausbildung gemacht und anschließend dort noch einige Zeit als Jungkoch gearbeitet“, erzählt er. Dann sei er fremd gegangen, habe im Catering-/Partybereich gearbeitet.

Am 14. Dezember wird gekocht

„Als ich mitbekam, dass das Restaurant neu eröffnet werden sollte, habe ich mich sofort wieder in Lembeck beworben“, sagt Hubbert. „Zum Glück wurde ich eingestellt. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn ich arbeite sehr gerne hier“, sagt Hubbert. Seitdem hat der Hertener kontinuierlich im Schloss-Restaurant gearbeitet, bekocht natürlich auch häufig größere Gesellschaften. Jetzt freut er sich darauf, einmal einigen Laien-Köchen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Da die Schloss-Küche montags Ruhetag hat, bietet sich der Termin am 14. Dezember ideal für die Kochaktion der Dorstener Zeitung an.

Lebensmittel werden gesponsert

Da kann sich Michael Hubbert voll auf seine neuen Beiköche konzentrieren. Die müssen übrigens außer den Zutaten nichts mitbringen. Und diese werden auch noch gesponsert – von Ralf Honsel, Geschäftsführer von Edeka in Rhade und Holsterhausen. Vor der Koch-Aktion können alle Lebensmittel bei Edeka „eingekauft“ werden. Nach getaner Arbeit wird das Weihnachtsmenü dann auch gemeinsam verspeist. Der gemütliche Gastraum mit der schönen Gewölbedecke und dem offenen Kamin bietet dazu den passenden Rahmen. Anschließend wird die Dorstener Zeitung auch alle Rezepte des Weihnachtsmenüs veröffentlichen – nachkochen ausdrücklich erwünscht!

Wir suchen die Vorspeise, das Hauptgericht und das Dessert für ein Weihnachtsmenü. Mailen Sie uns Ihre Lieblingsrezepte bis Mittwoch, 9. Dezember, an folgende Adresse: Gekocht und anschließend gegessen wird am Montag, 14. Dezember, von 16 bis 20 Uhr, im Schloss Lembeck. Lebensmittel können vorher bei Edeka Honsel „eingekauft“ werden. Ein Termin dazu wird noch abgesprochen. Erreichen uns mehr als die für ein Drei-Gänge-Menü benötigten Rezepte, entscheiden Koch und Redaktion darüber, wer mitmachen kann. Jeder, der mitkocht, darf noch eine Begleitperson mitbringen.