Kinderkarnevalszug Holsterhausen Mehr als 20 Gruppen stehen in den Startlöchern

Kinderkarnevalszug: Mehr als 20 Gruppen stehen in den Startlöchern
Lesezeit

Der Sonntag vor Rosenmontag gehört in Dorsten den Kindern. Zum 50. Mal lädt der Kinderkarnevalszug Holsterhausen ab 15.11 Uhr dazu ein, sich dem närrischen Treiben mit Start an der Heroldstraße anzuschließen. Doch nicht nur der Zug selbst feiert Jubiläum, sondern auch mehrere der mitlaufenden Gruppen.

So feiert beispielsweise die Fußgruppe „Frauen `94“ ihr 30-jähriges, der Schützenverein Holsterhausen-Dorf sein 250-jähriges und das Blasorchester St. Antonius sein 50-jähriges Jubiläum.

Gemeinsam mit dem Orchester werden auch der Spielmannszug des Schützenvereins Holsterhausen-Dorf, der Fanfarenzug `53 sowie die „KONGAtanten“ für die musikalische Untermalung des Zuges sorgen.

„Viele Vereine, Freundeskreise und Gruppen nehmen schon seit eh und je teil. Es gibt viele originelle Kostüme. Politische und soziale Themen aus dem Dorfleben sind an der Tagesordnung“, sagt Organisatorin Stefanie Feller.

Kitas mit dabei

Zu den Fußgruppen gehören in diesem Jahr unter anderem die „Emmelkämper“, die „Frauen-Hundegruppe“, die Pfadfinder, die BG Dorsten, die Kitas St. Antonius, St. Bonifatius sowie Kreskenhof sowie die „Ri-Ra-Rasselbande“.

Unterstützt wird der Zug von der KFD St. Antonius, der Kolpingsfamilie Holsterhausen, den „Tonies“ sowie der Schießgruppe Holsterhausen-Dorf.

Treffpunkt ist am Sonntag um 15.11 Uhr am Familienzentrum Heroldstraße. Von dort aus wird sich der närrische Lindwurm durch die Straßen Holsterhausens schlängeln. Im Anschluss gibt es für Kinder und ihre Eltern ein buntes Programm in der Gaststätte „Zum deutschen Eck“/Adolf an der Hauptstraße 38.

Dorstener Kostüm-Trends: „Wir sind nicht da, um vorzuschreiben, wo der Geschmack aufhört“

Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern

Feste, Veranstaltungen und Märkte: Dorsten hält im Jahr 2024 einiges bereit