In der Anzeigentafel ist der Wurm drin
Am Busbahnhof
Bahnhof und ZOB in Dorsten. Hier warten täglich Hunderte Fahrgäste auf den Bus oder ihren Zug - Schüler, Rentner, Pendler. Auf der neuen digitalen Tafel flackern Endhaltestellen und Abfahrtszeiten auf. Mal stimmen sie, mal nicht. Und verschwinden plötzlich minutenlang vom Bildschirm.

Das neue Fahrgastinformationssystem am Dorstener Bahnhof funktioniert noch nicht. Die Vestische hat der Herstellerfirma eine Frist bis Ende Mai gesetzt, die Fehler zu beheben.
Vor ein paar Wochen wurde das DFI-System ("Dynamische Fahrgastinformation") hier installiert - und irritiert die Bus- und Bahnkunden. Denn seit Beginn des Probebetriebs ist der Wurm drin.
System als Pilotprojekt
"Es funktioniert immer noch nicht", bestätigt auch Raimund Kreutzberg, stellvertretender Pressesprecher des Verkehrsunternehmens "Vestische": "Wir sind nicht mal in der Lage, mit unserer EDV auf das System zuzugreifen, dabei muss dies unbedingt gewährleistet sein, um unsere Kunden vernünftig über Fahrplan-Änderungen informieren zu können." Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der das neue System als Pilotprojekt angeschafft hat, habe man der Herstellerfirma eine Frist gesetzt. "Bis Ende Mai müssen die Fehler behoben sein", erklärt Kreutzberg auf unsere Anfrage.
Denn von diesen gibt es so einige. Ortstermin gestern um 11.35 Uhr am ZOB. Hätte der Verfasser dieser Zeilen den nächsten Bus nach Borken nehmen wollen - er wäre von der Digitalanzeige zum falschen Bahnsteig geschickt worden. Und während die dynamische Fahrgast-Info vermeldet, der 278er mit Ziel "In der Miere" fahre jetzt ab, ist von diesem Linienbus vorher und nachher weit und breit nichts zu sehen.
Layout stimmt nicht
Weitere Dinge, die die Verkehrsbetriebe verbessert haben wollen: Das Layout stimme nicht, es fehlen Logos. Bei einigen Abfahrtszeiten ist die Uhrzeit angegeben, bei anderen nur die Zahl der Minuten, in denen sich der jeweilige Zug oder Bus in Bewegung setzt. Auch die Abfahrtszeiten von Anruf-Sammel-Taxis werden aufgelistet. Kreutzberg: "Dabei müssen die doch vorher erst von den Fahrgästen bestellt werden."