Im Dorstener Süden Grundstückseigentümer scheitert mit Plänen für vier Mehrfamilienhäuser

Grundstückseigentümer scheitert mit Plänen für vier Mehrfamilienhäuser
Lesezeit

Im Bereich der Straße „Auf dem Beerenkamp“ im Dorstener Süden sind in den vergangenen Jahren Dutzende von Häusern neu gebaut worden - und einige werden derzeit noch errichtet.

Doch dabei wird es erst mal bleiben - denn die Mitglieder des Dorstener Umwelt- und Planungsausschusses folgten dem Vorschlag der Stadtverwaltung und lehnten ohne Diskussionen die Pläne eines Grundstückseigentümers ab, der dort vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 Wohneinheiten errichten wollte.

Ein mögliches Bauleitplanverfahren wird demnach nicht in das laufende Arbeitsprogramm des Planungsamtes aufgenommen. Geplant waren die Wohnhäuser auf einer Wiesen- sowie einer jetzigen Ackerfläche zwischen der Zufahrt zu einem dortigen Hof und der Gladbecker Straße. Sie sollten damit nördlich an die drei Mehrfamilienhäuser anschließen, die dort vor drei Jahren errichtet worden waren.

Doch „eine derartige Wohnungsentwicklung würde zurzeit zu einer Angebotsschieflage innerhalb des Stadtgefüges führen“, hatte die Stadtverwaltung gegenüber der Politik erklärt.

Der Bereich selbst weise keine entsprechende Infrastruktur auf und sei baulich in den letzten Jahren überproportional gewachsen, vor allem auf dem Gelände des damaligen Gewerbegebiets.

Als Grünfläche ausgewiesen

Zudem sind die betreffenden Areale als Grünflächen ausgewiesen, für eine Änderung müsste in anderen Stadtteilen Wohnbau als Ausgleichsfläche gestrichen werden. Außerdem befürchtet die Stadt, dass eine Wohnbebauung Begehrlichkeiten für eine weitere Siedlungsentwicklung in Richtung des Wohngebiets „In der Miere auslösen“ könnte.

Café Extrablatt in Dorsten bleibt länger geschlossen: „Kleinigkeiten passten nicht zusammen“

Neue Mieter für Restaurant Henschel in Dorsten gesucht: Erste Nachnutzung hat sich zerschlagen

„Brauchen mehr Wohnraum“: Dorstener Politik stimmt Baukonzept trotz Anwohner-Kritik zu