Hunderte feiern im Bürgerpark Dorsten Lisa Föcker (33) und Bürgermeister loben Besucher

Hunderte feiern im Bürgerpark: Ruhige Schicht fürs Ordnungsamt
Lesezeit

Das schöne Wetter trieb am 1. Mai viele Dorstener nach draußen. Davon profitierten unter anderem auch die Eisdielen der Stadt. Aber auch am Wesel-Datteln-Kanal und anderswo sah man viele Radfahrer und Spaziergänger, die die warmen Temperaturen genossen.

Dass im Bürgerpark mehr los war als sonst, hörte man schon in Hunderten Metern Distanz. Denn einige der jungen Menschen, die dort den 1. Mai feierten, hatten schon zur Mittagszeit leistungskräftige Lautsprecher mitgebracht, die stampfende Bässe über die Wiese jagten. Dort war es allerdings zunächst ziemlich leer, bis es sich gegen Nachmittag füllte.

Rund 250 bis 300 Jugendliche feierten am 1. Mai im Bürgerpark.
Rund 250 bis 300 Jugendliche feierten am 1. Mai im Bürgerpark. © Berthold Fehmer

Polizei und Ordnungsamt hatten im Vorfeld Kontrollen angekündigt, mussten aber bei den 250 bis 300 Feiernden kaum eingreifen. „Voller wird es wohl nicht mehr“, mutmaßte ein Polizist vor 16 Uhr, der bis dahin „keine besonderen Vorkommnisse“ zu berichten hatte.

Lisa Föcker, stellvertretende Amtsleiterin, und ihr Team vom Ordnungsamt waren ebenfalls zufrieden mit dem Ablauf. Bei einigen kleineren Schnittverletzungen habe man Erste Hilfe geleistet. Und ein paar Besuchern habe man die aufgestellten Toiletten-Container zeigen müssen.

„Reagieren sofort“

„Wenn man sie anspricht, reagieren sie sofort“, sagte Föcker über die Feiernden, die sie im Durchschnitt auf über 18 Jahre schätzte. Das Ordnungsamt sei auch mit einem eher jungen Team vor Ort, was die Ansprache womöglich erleichterte. Föckers Fazit: „Es ist entspannt - alle haben beste Laune.“

„Zwei Wildpinkler“

Polizeisprecherin Corinna Kutschke hatte auch am Dienstag nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter bis auf „zwei Wildpinkler“ keine Vorkommnisse zu melden. „Es war sehr friedlich.“ Dies sei auch so geblieben, als die Polizei wie geplant in den Abendstunden den Bürgerpark räumte: „Alle haben ganz friedlich den Platz verlassen“, so Kutschke.

Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Wie erwartet, war der Bürgerpark am 1. Mai wieder ein sehr beliebter Treffpunkt. Darüber freuen wir uns, denn Zusammenkünfte wie diese sind grundsätzlich erlaubt. Vorausgesetzt, es halten sich alle an die Regeln. Dafür haben auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung und der Polizei gesorgt. Das war einmal mehr hervorragende Teamarbeit.“

Lob an Jugendliche

Loben möchte Tobias Stockhoff ausdrücklich auch die Jugendlichen und Erwachsenen, die im Bürgerpark und auch an anderen Stellen im Stadtgebiet nahezu ausnahmslos friedlich, verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll gefeiert haben: „Die Spielregeln, die wir als Stadtverwaltung im Vorfeld mit der Polizei festgelegt haben, sind von den Allermeisten eingehalten worden. Vielen Dank an alle Feiernden, die den 1. Mai für viele Menschen aus unserer Stadt wieder zu einem besonders schönen Tag gemacht haben.“

Tanz in den Mai in Dorsten: 600 Besucher in Galerie der Traumfänger - hier die besten Bilder

NRW-Schulministerin Feller (CDU) in Dorsten: „Jeden Strohhalm für mehr Unterricht nutzen“

1. Mai im Bürgerpark Dorsten: Ordnungsbehörden kündigen intensive Kontrollen an